Token ID ICQAV3buJYXHaEzRput7Yktv9fE



    verb_3-inf
    de
    machen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de
    sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    preposition
    de
    für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de
    wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Kiesel

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de
    auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Wüste

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de
    wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Bruch (Fraktur)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Topf

    (unspecified)
    N.m:sg




    II.9
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de
    Töpferware

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de
    in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Straße

    (unspecified)
    N.f:sg
de
Mögest du sie ihm machen wie einen Kieselstein auf dem Plateau, wie die Scherbe eines ḥnw-Krugs des Geschirrs auf/entlang der Straße.
Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 26.02.2024, letzte Änderung: 18.03.2024)

Kommentare
  • - 〈s〉ḏ ḥnw n(.j) qrḥ.t: Bei sḏ liegen zwei Fehler vor: das Phonem s wurde vergessen und der Stern (N14) wurde statt der gekreuzten Stöcke (Z9) eingraviert. Üblicherweise findet sich sḏ qrḥ.t „Scherbe eines Topfes“, aber Gutekunst, Textgeschichtliche Studien, 135 (§ 6.33) listet zwei Varianten mit mj sḏ hnw (sic!) qrḥ.t m-ḫt mrr.t und mit mj sḏ hnw (sic!) nj.〈w〉 qrḥ.t m-ḫt mrr.t auf. In diesem Fall ist ḥnw ein spezifischer Krug der Töpferware qrḥ.t. Das Vorhandensein von ḥnw ist ein Merkmal der Textradierung der „Hochphase“ (Sternberg-El Hotabi, Untersuchungen, I, 133).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQAV3buJYXHaEzRput7Yktv9fE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAV3buJYXHaEzRput7Yktv9fE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Token ID ICQAV3buJYXHaEzRput7Yktv9fE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAV3buJYXHaEzRput7Yktv9fE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAV3buJYXHaEzRput7Yktv9fE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)