Token ID ICQAccbQ3PRCqEt8vzLwj2yoZGU


de
Oh Ruti,
oh Chentiirti, Vorsteher-von-Letopolis,

Comments
  • - ⸮Ḫnt,j-{d}〈jr,t〉,du? ⸮Ḫnt,j?-Ḫm: Gelesen nach den Parallelen: Auf den Horusstelen des Nachtefmut in Paris (ed. Berlandini) und Museum of Seized Antiquities Kairo (Kákosy und Moussa, in: SAK 25, 1998) ist Ḫnt.j-n-jr.tj eindeutig erkennbar, aber Ḫnt,j-Ḫm ist dort nicht vorhanden. Offenbar wurde der Rinderkopf mit Hörnern (F1) für den Rinderkopf ohne Hörner (F63 oder F63A) mit dem Lautwert ḫnt verwendet (F1 ist eindeutig am Anfang von Kol. 18 auf den publizierten Fotos erkennbar). Ob die Hand (D46) statt des Auges (D4) am Ende von Kol. 17 steht, lässt sich nicht mit Fotos kontrollieren. Gasse, 28 und 31-32 (Anm. ao) liest „Khenty-(n)-irty dans Akhmim“ und scheint nicht an das Toponym Letopolis gedacht zu haben, das für Chentiirti/Mechentienirti viel selbstverständlicher ist.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 03/12/2024, latest revision: 03/12/2024)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICQAccbQ3PRCqEt8vzLwj2yoZGU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAccbQ3PRCqEt8vzLwj2yoZGU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Token ID ICQAccbQ3PRCqEt8vzLwj2yoZGU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAccbQ3PRCqEt8vzLwj2yoZGU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/24/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAccbQ3PRCqEt8vzLwj2yoZGU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/24/2025)