Token ID ICQBlGkOfwVcfE8vpxiiBpkbBag


de
(Du) ausgeschickter (?), komm!
Beschwöre doch 〈den, der〉 einen Biss 〈hat〉.

Kommentare
  • - h(ꜣ)b: Wird normalerweise als hꜣb „aussenden“ gedeutet. Kákosy, 78, Anm. N zieht in einer Textversion die Lesung hbi̯ „to tread on“ vor. Die syntaktische Einordnung von h(ꜣ)b oder hbi̯ ist unklar. Daressy, 118 („Khnoum qu’on a envoyé quérir“) und Jelínková-Reymond, 32 („Khnoum, qui fut envoyé.“) machen daraus attributive Verbalformen zu „Chnum“. Das anschließende mj ist bei Daressy unklar. Jelínková-Reymond, 32 erkennt einen Imperativ „Viens et conjure la blessure de cet homme souffrant“ (d.h. mj šdi̯ nkn (n.j) z pn n.tj ẖr dm.t) mit nkn: „Verletzung“ ohne Determinativ geschrieben. Daressy, 118 übersetzt „Tu as sauvé cet homme qui souffrait“ und muss das n vor z tilgen. Auf Statue Kairo JE 41677, Z. 36 und Statue Turin Cat. 3030 steht šdi̯.n=k dm.t/dm.t=k: „Du hast den/deinen Biss/Stich beschworen“ oder „Beschwöre für dich den/deinen Biss.“ Statue Turin Suppl. 9 hat: šdi̯=k ⸮dm.t?=k. Kákosy, Egyptian Healing Statues, 49 übersetzt Statue Turin Suppl. 9 als: „Send it! Come! May you recite yourself(?)“ (Kákosy liest hꜣb / mj / šdi̯=k ḏ.t=k). Für Statue Turin Cat. 3030 übersetzt er (Kákosy, 77): „Tread(?) (on it), come and conjure the wound.“ (etwa: hbi̯ mj šdi̯ n=k dm.t).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 12.07.2024, letzte Revision: 12.07.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQBlGkOfwVcfE8vpxiiBpkbBag
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBlGkOfwVcfE8vpxiiBpkbBag

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Token ID ICQBlGkOfwVcfE8vpxiiBpkbBag <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBlGkOfwVcfE8vpxiiBpkbBag>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBlGkOfwVcfE8vpxiiBpkbBag, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)