Token ID ICQCdWfnC2V1jUqQpAOuel2fbDk


de
Zerbrochen wurde/ist sein (wessen?) Messer (d.h. der Giftzahn?).
Er/es hat das gelöscht, was hervorgekommen ist. (?)
(oder: Wenn sein Messer (d.h. der Giftzahn einer männlichen Schlange?) zerbrochen wird, dann löscht er (die Schlange) das, was herauskommt (d.h. das Gift). (??))

Comments
  • - sd und ꜥḫm: Unklar, deshalb sind auch die Satzgrenzen unklar. Kákosy, 121 hat „His knife is broken and extinguished, (if) he comes out. Perish (?) you mrḥw-snake (?)“. Panov versteht alle Verben (sd, ꜥḫm, pri̯ zbi̯/jz) als Imperative „Zerbrich sein Messer, lösche ihn aus (oder: lösche sein (Feuer)“! 〈Feind〉, geh weg, verschwinde!“, aber dann macht das Suffixpronomen =f bei ꜥḫm=f Schwierigkeiten (es wird doch sicherlich kein später Infinitiv mit der Funktion eines Imperativs sein?). Auf der Heilstatue Neapel 1065 steht ꜥḫm pri̯=f. Lefebvre, in: BIFAO 30, 1931, 93 hat „son glaive anéantit (le venin), il éteint (la brûlure)“ und zieht pri̯ zum nächsten Satz.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 10/01/2024, latest revision: 10/01/2024)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICQCdWfnC2V1jUqQpAOuel2fbDk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQCdWfnC2V1jUqQpAOuel2fbDk

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Token ID ICQCdWfnC2V1jUqQpAOuel2fbDk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQCdWfnC2V1jUqQpAOuel2fbDk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQCdWfnC2V1jUqQpAOuel2fbDk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)