Token ID Y3PHH3JCTVFJZCTJIJUAFOUHSQ


de
Ein anderer Spruch vor dem Horusauge und seiner (x+8,12) Seuche.

Comments
  • jꜣd.t: O’Rourke verweist auf die ungewöhnliche Schreibung des Wortes, das zusätzlich mit dem Fleischstück (F51) klassifiziert wurde, und übersetzt „torment(er)“ „Peiniger“, um hier einen Gegensatz von Horus und Seth zu konstruieren (vgl. Royal Book of Protection, 130 [B]). Da es offenbar einen Zusammenhang zwischen der weiter unten im Spruch erwähnten wḥꜣ.w-Krankheit und der jꜣd.t-Seuche gibt (vgl. Leitz, Tagewählerei, 67), ist hier der Übersetzung „Seuche“ der Vorzug gegeben. Der Klassifikator lässt sich in beiden Fällen nur durch die lautliche Nähe zu jꜣ.t „Rücken, Rückgrat“ (Wb. 1, 26.3–5) oder eventuell auch zu jd.t „Gebärmutter“ (Wb. 1, 76.1–3) erklären.

    Commentary author: Anke Blöbaum (Data file created: 04/18/2018, latest revision: 11/14/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: Y3PHH3JCTVFJZCTJIJUAFOUHSQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/Y3PHH3JCTVFJZCTJIJUAFOUHSQ

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID Y3PHH3JCTVFJZCTJIJUAFOUHSQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/Y3PHH3JCTVFJZCTJIJUAFOUHSQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/23/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/Y3PHH3JCTVFJZCTJIJUAFOUHSQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/23/2025)