oStrasbourg H111(Text-ID 2OHUXSXEZ5BY3OYEPU6KFD6GL4)


Persistente ID: 2OHUXSXEZ5BY3OYEPU6KFD6GL4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2OHUXSXEZ5BY3OYEPU6KFD6GL4


Datentyp: Text

Kommentar zur Schrift:
Das Hieratisch ist eine „schöne Unziale der Ramessidenzeit“ (Spiegelberg, in: ZÄS 57, 1922, 70). Nur schwarze Tinte wurde verwendet. Zudem sind rote Gliederungspunkte gesetzt, allerdings nicht immer an der richtigen Stelle. Der Schreiber hat sich bemüht, die ersten acht, litaneiartig formulierten Sätze jeweils auf eine Zeile zu bekommen (für den ersten Satz brauchte er zwei Zeilen).

Kommentar zur Sprache:
Der Text weist keine sprachlich jüngeren Konstruktionen auf.


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Die Paläographie datiert das Ostrakon in die Ramessidenzeit (Spiegelberg, in: ZÄS 57 1922, 70).


Bibliographie

  • – Yvan Koenig, Les ostraca hiératiques inédits de la Bibliotheque Nationale et Universitaire de Strasbourg, DFIFAO 33, Le Caire 2000, 9, 18, pl. 42-43 u. pl. 115 [*P,*F,T]
  • – Wilhelm Spiegelberg, Horus als Arzt, in: ZÄS 57 (1922), S. 70-71 [T,Ü,K]
  • – F. Lexa, La magie dans l’Égypte antique de l’Ancien Empire jusqu’à l’Époque copte. Bd. II: Les textes magiques, Paris 1925, 34 [Ü]
  • – J. F. Borghouts, Ancient Egyptian Magical Texts, Religious Texts Translation Series Nisaba 9 (Leiden 1978), 75 (Nr. 103) [Ü]
  • – Bernard Mathieu, Hieratische Ostraca, in: OLZ 95 (2000), S. 247 [Ü,K]
  • – A. Roccati, Magica Taurinensia, AnOr 56, Roma 2011, 127-129, § 191-199 (vgl. S. 68 und 165) [H Textsynopse]
  • – K. Stegbauer, Magie als Waffe gegen Schlangen in der ägyptischen Bronzezeit (Borsdorf 2015), 275–276 (Spruch 50). [U,*Ü,K]


Digitale Verweise

Projet Ramsès 1489

Datensatz-Protokoll

  • – Katharina Stegbauer, DigitalHeka, Ersteingabe 2006; kontrolliert am 11.12.2006
  • – Billy Böhm, Hieroglypheneingabe, 24.08.2018
  • – Peter Dils, Erweiterung der Metadaten, Eingabekontrolle und Überarbeitung gemäß Stegbauer (2015), 10.07.2019


Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 25.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, "oStrasbourg H111" (Text-ID 2OHUXSXEZ5BY3OYEPU6KFD6GL4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2OHUXSXEZ5BY3OYEPU6KFD6GL4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2OHUXSXEZ5BY3OYEPU6KFD6GL4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)