Sitzstatue des Nebanch (Pittsburgh CM 4558-3)(Text-ID 367J5EUGC5DZ3GYKTTFHOOSUMI)


Persistente ID: 367J5EUGC5DZ3GYKTTFHOOSUMI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/367J5EUGC5DZ3GYKTTFHOOSUMI


Datentyp: Text

Kommentar zur Datierung:

  • Die 15 Denkmäler des Nebanch stammen aus der Zeit des Neferhotep I. und Sobekhotep IV., wobei der höchste Titel des Nebanch, jm.j-rꜣ-pr-wr, bislang erst auf seinen Denkmälern belegt ist, die unter Sobekhotep IV. datieren.


Bibliographie

  • – B. Porter und R. L. B. Moss, Topographical Bibliography of ancient Egyptian hieroglyphic texts, reliefs, and paintings, Bd. V, Oxford 1962, 64 [B]
  • – T.E. Peet, The Cemeteries of Abydos, Part II: 1911-1912 (EEF 34), London 1914, 115 mit Fig. 72 (Nr. 12) und Taf. XV.1-3 [F,P,Ü]
  • – L. Habachi, in: Fs Nims, Serapis 6, 1980, 54, Fig. 2 [F]
  • – S. Kubisch, Lebensbilder der 2. Zwischenzeit: Biographische Inschriften der 13.-17. Dynastie (SDAIK 34), Berlin und New York 2008, 152-153 mit Abb. 2 und Taf. I.c (Nr. Abydos 5) [P,F,Ü,K]
  • – W. K. Simpson, The Terrace of the Great God at Abydos (PPYE 5), New Haven und Philadelphia 1974, 20 (Nr. ANOC 46.3) [K]
  • – D. Franke, Altägyptische Verwandschaftsbezeichnungen im Mittleren Reich (HÄS 3), Hamburg 1983, 99-100 [K]
  • – D. Franke, Personendaten aus dem Mittleren Reich (ÄA 41), Wiesbaden 1984, 201 (Nr. 294) [K]
  • – W. Grajetzki, Die höchsten Beamten der ägyptischen Zentralverwaltung zur Zeit des Mittleren Reichs (Achet, A2), Berlin 2000, 93-94 (Nr. l) [K]


Datensatz-Protokoll

  • – Susanne Beck, 15.02.2011 (Texteingabe und Lemmatisierung); Peter Dils, 07.03.2011 (Überprüfung und grammatische Kodierung)


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, "Sitzstatue des Nebanch (Pittsburgh CM 4558-3)" (Text-ID 367J5EUGC5DZ3GYKTTFHOOSUMI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/367J5EUGC5DZ3GYKTTFHOOSUMI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/367J5EUGC5DZ3GYKTTFHOOSUMI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)