Stele des Saamun (Burnley, Towneley Hall, Eg. 100)(Text-ID 4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4)


Persistente ID: 4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4


Datentyp: Text


Datierung: Zweite Zwischenzeit

Kommentar zur Datierung:

  • Nach der Opferformel der Stele datiert diese in die 13. Dynastie ab Sobekhotep IV. oder später (Kubisch, 2008). Leahy vermutet eher die 17. Dynastie.


Bibliographie

  • – A. Leahy, A Stela of the Second Intermediate Period, in: GM 44, 1981, 23-28 mit Fig. 1 und Foto [P,H,Ü,K]
  • – S. Kubisch, Lebensbilder der 2. Zwischenzeit: Biographische Inschriften der 13.-17. Dynastie (SDAIK 34), Berlin und New York 2008, 156-158 mit Abb. 3 und Tf. 2.a (Nr. Abydos 7) [P,H,Ü,K]


Datensatz-Protokoll

  • – Susanne Beck, 18.02.2011 (Texteingabe und Lemmatisierung); Peter Dils, 07.03.2011 (Überprüfung und grammatische Kodierung)


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 12.04.2021
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, "Stele des Saamun (Burnley, Towneley Hall, Eg. 100)" (Text-ID 4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)