Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 5DL6JG4FUFBGLORCT465VSKWUM

oben abgerundete Stele Giebelfeld mit Darstellung; Textfeld in 13 Zeilen

links der Gott Min vor Opfertisch mit Gefäßen rechts ein Schakal auf einem Podest ruhend

Kolumne in der Mitte des Rundgiebels A.1 ḥtp-di̯-nswt Mnw n kꜣ n rḫ-nswt jm.j-rʾ-ḥz.w.PL Wr-nb-kmwj

de
Ein Opfer, das der König und Min geben für den Ka des Bekannten des Königs und Vorstehers der Sänger, Wer-neb-kemui.

Inschrift über dem Schakal A.2 Wp-wꜣ.t.PL-Rꜥ nb-ꜣbḏw

de
Upuaut-Re, der Herr von Abydos.
de
Der Bekannte des Königs und Vorsteher der Sänger, Wer-neb-kemui, er spricht:
de
Sei gegrüßt Min-Horus, der Starke, Herr der Kraft,
de
der nach (!) Chemmis herausgekommen ist,
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
der mit der Doppelfederkrone (oder: im thinitischen Gau) triumphiert,
de
dessen Hofstaat eingerichtet worden ist, dessen Feinde gefällt worden sind,
de
der seinen Vater rächt, der die Krummherzigen schlägt,
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Stele des Wernebkemui (Kairo CG 20089)" (Text-ID 5DL6JG4FUFBGLORCT465VSKWUM) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5DL6JG4FUFBGLORCT465VSKWUM/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)