Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text AWPP4QCZNZF5NDZE5HKLKRNOJQ

de
Das ist der Ba des Re, [als er sich mit sich selbst paarte].
de
Ich bin dieser Benu-Vogel, der in [Helio]polis ist, der Zähler dessen, der existiert.

ptr jr =f 16 sw

de
Wer ist denn das?
de
Das ist Osiris.
de
Das, w[as ist:] Das sind seine [Ver]letzungen.
de
Variante: Das ist sein [Leichnam].
de
[Variante:] Das sind nḥḥ- und ḏ,t-Ewigkeit.
de
Diese nḥḥ-Ewigkeit: Das ist der Tag.
de
Die [ḏ.t-Ewigkeit:] Das ist die [Nac]ht.

jnk Mn.w 8 9Q

de
Ich bin Min [---].

    substantive_masc
    de
    Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    demonstrative_pronoun
    de
    [im Nominalsatz]

    (unedited)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de
    [Gen.]

    (unedited)
    gen

    gods_name
    de
    GN/Re

    (unedited)
    DIVN(infl. unedited)

    verb_2-lit
    de
    Beischlaf vollziehen; sich paaren

    (unedited)
    V(infl. unedited)

    personal_pronoun
    de
    er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unedited)
    -3sg.m

    preposition
    de
    zusammen mit [enger als Hna]

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    personal_pronoun
    de
    er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unedited)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de
    selbst

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    personal_pronoun
    de
    er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unedited)
    -3sg.m
de
Das ist der Ba des Re, [als er sich mit sich selbst paarte].

    personal_pronoun
    de
    ich, [pron. abs. 1. sg.]

    (unedited)
    1sg

    gods_name
    de
    Phönix

    (unedited)
    DIVN(infl. unedited)

    demonstrative_pronoun
    de
    jener, [pron. dem. masc. sg.]

    (unedited)
    dem.m.sg

    relative_pronoun
    de
    [Relativum]

    (unedited)
    REL(infl. unedited)

    preposition
    de
    in, zu, an, aus [lokal]

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    place_name
    de
    Heliopolis

    (unedited)
    TOPN(infl. unedited)

    gods_name
    de
    GBez "Für die Abrechnung Zuständiger" (Totenrichter)

    (unedited)
    DIVN(infl. unedited)

    nisbe_adjective_preposition
    de
    [Gen.]

    (unedited)
    gen

    relative_pronoun
    de
    [Relativum]

    (unedited)
    REL(infl. unedited)

    verb_2-gem
    de
    sein, vorhanden sein, etw. werden

    (unedited)
    V(infl. unedited)
de
Ich bin dieser Benu-Vogel, der in [Helio]polis ist, der Zähler dessen, der existiert.

    interrogative_pronoun
    de
    [Fragewort]

    (unedited)
    Q(infl. unedited)

    particle_enclitic
    de
    [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    (unedited)
    =PTCL(infl. unedited)

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unedited)
    -3sg.m




    16
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de
    er, [pron. enkl. 3. masc. sg.]

    (unedited)
    =3sg.m
de
Wer ist denn das?

    gods_name
    de
    GN/Osiris

    (unedited)
    DIVN(infl. unedited)

    demonstrative_pronoun
    de
    [im Nominalsatz]

    (unedited)
    dem
de
Das ist Osiris.

    preposition
    de
    was anbetrifft [Hervorhebungspartikel]

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    relative_pronoun
    de
    [Relativum]

    (unedited)
    REL(infl. unedited)

    verb_2-gem
    de
    sein, vorhanden sein, etw. werden

    (unedited)
    V(infl. unedited)

    substantive_masc
    de
    Angriff, Mordversuch, Verwundung

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    personal_pronoun
    de
    er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unedited)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de
    [im Nominalsatz]

    (unedited)
    dem
de
Das, w[as ist:] Das sind seine [Ver]letzungen.

    substantive_masc
    de
    Variante

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    substantive_fem
    de
    Leichnam

    (unedited)
    N.f(infl. unedited)

    personal_pronoun
    de
    er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unedited)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de
    [im Nominalsatz]

    (unedited)
    dem
de
Variante: Das ist sein [Leichnam].

    substantive_masc
    de
    Variante

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    substantive_masc
    de
    Ewigkeit

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    demonstrative_pronoun
    de
    [im Nominalsatz]

    (unedited)
    dem

    preposition
    de
    zusammen mit

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    substantive_fem
    de
    Ewigkeit

    (unedited)
    N.f(infl. unedited)
de
[Variante:] Das sind nḥḥ- und ḏ,t-Ewigkeit.

    preposition
    de
    was anbetrifft [Hervorhebungspartikel]

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    substantive_masc
    de
    Ewigkeit

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)




    17
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de
    dieser, [pron. dem. masc. sg.]

    (unedited)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de
    Tag

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    demonstrative_pronoun
    de
    [im Nominalsatz]

    (unedited)
    dem
de
Diese nḥḥ-Ewigkeit: Das ist der Tag.

    preposition
    de
    was anbetrifft [Hervorhebungspartikel]

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    substantive_fem
    de
    Ewigkeit

    (unedited)
    N.f(infl. unedited)

    substantive_masc
    de
    Nacht

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    demonstrative_pronoun
    de
    [im Nominalsatz]

    (unedited)
    dem
de
Die [ḏ.t-Ewigkeit:] Das ist die [Nac]ht.

    personal_pronoun
    de
    ich, [pron. abs. 1. sg.]

    (unedited)
    1sg

    gods_name
    de
    GN/Min

    (unedited)
    DIVN(infl. unedited)




    8 9Q
     
     

     
     
de
Ich bin Min [---].
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Sophie Diepold, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Burkhard Backes, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Sophie Diepold, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Tb 017" (Text-ID AWPP4QCZNZF5NDZE5HKLKRNOJQ) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/AWPP4QCZNZF5NDZE5HKLKRNOJQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)