oDeM 1213(Text-ID CFP7XDSL4BHAJBEQZGCRNU4JKE)


Persistente ID: CFP7XDSL4BHAJBEQZGCRNU4JKE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CFP7XDSL4BHAJBEQZGCRNU4JKE


Datentyp: Text

Kommentar zur Schrift:
Die Schrift ist durchgängig schwarz. Zudem wurden Gliederungspunkte in rot gesetzt (Posener 1952, 28). Die Handschrift ist eine Buchschrift, die kaum Ligaturen aufweist.

Kommentar zur Sprache:
Die Grammatik ist Neuägyptisch (Futur III jw=f (r) sḏm; Konjunktiv mtw; Relativkonstruktion mit n.tj + Verbform statt Partizip). Auch die Orthographie (siehe bspw. die phonetische Schreibung von ḏꜣr.t „Skorpion“ in Zeile 1) hat neuägyptische Merkmale.


Datierung: 20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • G. Posener datiert alle von ihm im ersten Band publizierten Ostraka in die Zeit von der Mitte der 19. bis zur Mitte der 20. Dynastie (Posener, Catalogue des ostraca hiératiques littéraires de Deir el-Médineh I,3. Documents de Fouilles de l’Institut Franҫais d’Archéologie Orientale du Caire 1, Fasc. 3, Le Caire 1938, VI), was vielleicht zu eng gesehen ist. Aus der Identifizierung der erwähnten Personen auf den nicht-literarischen Ostraka aus Deir el-Medina geht hervor, dass sie vom Ende der 18. (nur wenige) bis zum Ende der 20. Dynastie stammen. Vielleicht erlaubt eine eingehendere Untersuchung der Paläographie eine Eingrenzung innerhalb der Ramessidenzeit. Der „Grand Puits“ wurde möglicherweise erst unter Ramses III. gegraben (Driaux, in: BIFAO 111, 2011, 130-133 und 137) und in der Nachfolgezeit wieder verschüttet, aber das hilft nicht, um die dort später hineingeworfenen Ostraka genauer zu datieren (vgl. Gasse, in: GM 174, 2000, 7-8). Laut Bruyère stammt die Mehrheit der Ostraka aus dem großen Brunnen von Deir el-Medina aus inhaltlichen und paläographischen Gründen aus dem Ende der 19. und der 20. Dynastie (Bruyère, Rapport sur les fouilles de Deir el Médineh (Années 1948 à 1951), FIFAO 26, Le Caire 1953, 61). Die Schreibung des Futur-III mit Auslassung der Präposition r könnte für die fortgeschrittene 20. Dynastie sprechen.


Bibliographie

  • – G. Posener, Catalogue des ostraca hiératiques littéraires de Deir el-Médineh. II,2. Nos 1109 à 1266, Documents de Fouilles de l’Institut Franҫais d’Archéologie Orientale du Caire 18, Fasc. 2 (Le Caire 1952), 28 und Taf. 48–48a [*F,*H,K]
  • – J. F. Borghouts, Ancient Egyptian Magical Texts, Religious Texts Translation Series NISABA 9 (Leiden 1978), 76–77 (Nr. 105) [*Ü]
  • – IFAO: http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ostraca/?id=19663 (zuletzt geöffnet am 26.01.2022) [*P]
  • – S.L. Colledge, The Process of Cursing in Ancient Egypt. PhD thesis. University of Liverpool, 2015, 102-105 und 292 (Fig. 16) (Available at: https://www.academia.edu/29127849/The_Process_of_Cursing_in_Ancient_Egypt; Accessed: 26.01.2022) [Ü,K]
  • – http://www.medizinische-papyri.de/Start/html/-_ostrakon_dem_1213.html (zuletzt geöffnet am 26.01.2022)


Digitale Verweise

Projet Ramsès 5194

Datensatz-Protokoll

  • – K. Stegbauer, DigitalHeka, Ersteingabe 2006-2008.
  • – B. Böhm, Hieroglypheneingabe, 29.11.2018.
  • – P. Dils, Kontrolle, Anmerkungen und Erweiterung der Metadaten, 26.01.2022.


Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 09.02.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, "oDeM 1213" (Text-ID CFP7XDSL4BHAJBEQZGCRNU4JKE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CFP7XDSL4BHAJBEQZGCRNU4JKE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CFP7XDSL4BHAJBEQZGCRNU4JKE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)