Bildfeld(Text-ID EU4APW4KZVAJ5O6AU7YUG7Z56I)


Persistente ID: EU4APW4KZVAJ5O6AU7YUG7Z56I
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EU4APW4KZVAJ5O6AU7YUG7Z56I


Datentyp: Subtext

Kommentar zur Datierung:

  • Der König ist mit voller Titulatur genannt. Es ist das 5. Regierungsjahr angegeben.


Bibliographie

  • – LD III = C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Abt. III., Berlin o.J., Tf. 82a [*F].
  • – J. de Morgan et al., Catalogue des Monuments et Inscriptions de l’Égypte Antique, Première Série: Haute Égypte, Tome Premier: De la frontière de Nubie à Kom Ombos, Vienne 1894, 67-68 [F (Bildfeld), H (Textfeld)].
  • – W. Helck, Urkunden des Ägyptischen Altertums, Abt. IV, Urkunden der 18. Dynastie, Heft 20, Berlin 1958, 1661.6-1663.6 (Nr. 565) [B, *H].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 425-430, 535-536, 577 Abb. 32 [*P, *B, *Ü, *K].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, ÄAT 54, Wiesbaden 2002, Teil 1: 143-147, Teil 2: 639-640 [B, *Ü, *K].
  • – PM V = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, V. Upper Egypt: Sites, Oxford 1937, 254 [B, K].
  • – R. Delia, in: JARCE 36, 1999, 111 [B, K].
  • – R. Delia, in: JARCE 30, 1993, 81, Map IV, 82 [Lageplan (Assuan-to-Philae-Road), K].
  • – B. Davies, Egyptian Historical Records of the Later Eighteenth Dynasty, Fascicle IV, Warminster 1992, 6-7 (Nr. 565) [B, Ü, K].
  • – Z. Topozeda, in: BIFAO 88, 1988, 154 [B, K].
  • – R. Gundlach, Die Felsstelen Amenophis‘ III. am 1. Katarakt (Zur Aussagenstruktur königlicher historischer Texte), in: J. Osing – G. Dreyer (Hgg.), Form und Mass. Beiträge zur Literatur, Sprache und Kunst des alten Ägypten, Festschrift für Gerhard Fecht, ÄAT 12, Wiesbaden 1987, 180-217 [K].
  • – S. Schoske, Das Erschlagen der Feinde: Ikonographie und Stilistik der Feindvernichtung im Alten Ägypten, Diss. Heidelberg 1982, 320, Abb. g120 [F (Bildfeld), K].
  • – K. Zibelius, Afrikanische Orts– und Völkernamen in hieroglyphischen und hieratischen Texten, TAVO Beihefte 1, Wiesbaden 1972, 33 (V D a 100) [B, K].
  • – W. Helck, Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 17-22, Berlin 1961, 201-202 (Nr. 565) [Ü, K].
  • – T. Säve-Söderbergh, Ägypten und Nubien. Ein Beitrag zur Geschichte altägyptischer Aussenpolitik, Lund 1941, 158-160 [K].
  • – J.H. Breasted, Ancient Records of Egypt, vol. II. The Eighteenth Dynasty, Chicago 1906, 336, § 845 [B, Ü, K (Auszug)].
  • – C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Text, Bd. IV., Oberägypten, Leipzig 1901, 127 [K].
  • – H. Brugsch, Thesaurus Inscriptionum Aegyptiacarum, Fünfte Abtheilung. Inschriften altaegyptische Denkmäler, Leipzig 1891, XXI, 1218-1219 [H, Ü (Auszug)].
  • – J.-F. Champollion, Notices Descriptives I, Paris 1844, 164-165, 616 [H].


Digitale Verweise

Projet Ramsès 922

Datensatz-Protokoll

  • – Juni 2019: M. Brose, Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber
Datensatz erstellt: 28.06.2019, letzte Revision: 24.02.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, "Bildfeld" (Text-ID EU4APW4KZVAJ5O6AU7YUG7Z56I) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EU4APW4KZVAJ5O6AU7YUG7Z56I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EU4APW4KZVAJ5O6AU7YUG7Z56I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)