Berlin 2118(Text-ID GJYHQLRS2FGGROBI4DGUMFVMU4)


Persistente ID: GJYHQLRS2FGGROBI4DGUMFVMU4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GJYHQLRS2FGGROBI4DGUMFVMU4


Datentyp: Text


Kommentar zur Text-Kategorie:
Grabstele


Bibliographie

  • L. Stern, "Die bilingue Stele des Châhap im ägyptischen Museum zu Berlin", ZÄS 22, 1884, 101-109 (107ff. zum demotischen Subskript); H. Schäfer, "Ein Phönizier auf einem ägyptischen Grabstein der Ptolemäerzeit", ZÄS 40, 1902, 31-35 und Taf. 1;
  • H. Brunner, Hieroglyphische Chrestomathie, 2. Auflage, Wiesbaden 1992, Taf. 24 (mit Übersetzung des demotischen Subskripts; die Stele ist Kriegsverlust);
  • Vittmann, Ägypten und die Fremden im ersten vorchristlichen Jahrtausend, Mainz 2003, 72 Abb. 33.
  • Transkription des demotischen Subskripts in Urk II 166;
  • M. Panov, Istočniki po istorii žrečeskich semej Memfisa i Letopolja v pozdnij period {Quellen zur Geschichte der Priesterfamilien von Memphis und Letopolis in der Spätzeit], Novosibirsk 2015, 355-359; II, Abb. 231-232.



Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Berlin 2118" (Text-ID GJYHQLRS2FGGROBI4DGUMFVMU4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GJYHQLRS2FGGROBI4DGUMFVMU4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GJYHQLRS2FGGROBI4DGUMFVMU4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)