Textfeld(Text-ID LCUKIOCUIRHPFD23YDNICJXVNY)


Persistente ID: LCUKIOCUIRHPFD23YDNICJXVNY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LCUKIOCUIRHPFD23YDNICJXVNY


Datentyp: Subtext

Kommentar zur Datierung:

  • Der König ist mit voller Titulatur genannt. Es ist das 7. Regierungsjahr angegeben.


Bibliographie

  • – E.A.W. Budge, The Egyptian Sûdân, its History and Monuments, vol. I, London 1907, 603 [*F].
  • – LD III = C. R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Abt. III, Berlin o.J., Tf. 69e [F (Textfeld, seitenverkehrt)].
  • – W. Helck, Urkunden des Ägyptischen Altertums, Abt. IV, Urkunden der 18. Dynastie, Heft 19, Berlin 1957, 1555.7-1556.3 (Nr. 490) [*H (Textfeld)].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 353-356, 529-530, 569-570 Abb. 24-25 [*P, P (in situ), *B, Ü, *K].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, Teil 1: Transkription und Übersetzung der Texte, ÄAT 54/1, Wiesbaden 2002, 39-41 [B, Ü, *K].
  • – PM V = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, V. Upper Egypt: Sites, Oxford 1937, 254 [B].
  • – E.B. Althoff, Kronen und Kopfputz von Königsfrauen im Neuen Reich, HÄB 49, Hildesheim 2009, 157 (Nr. 22.A) [Ü (Königinnenbeischrift), K].
  • – B.M. Bryan, The Reign of Thutmosis IV, Baltimore 1991, 6 mit 26 Anm. 13-14, 111-112 [B, K].
  • – B. Cumming, Egyptian Historical Records of the Later Eighteenth Dynasty, Fascicle 3, Warminster 1984, 257 (Nr. 490) [Ü, K].
  • – S. Schoske, Das Erschlagen der Feinde: Ikonographie und Stilistik der Feindvernichtung im alten Ägypten, Diss. Heidelberg 1982, 155 [F (Bildfeld), K (fälschlich Thutmosis III. zugewiesen)].
  • – W. Helck, Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 17-22, Berlin 1961, 148 (Nr. 490) [Ü, K].
  • – C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Vierter Textband, Leipzig 1901, 128 [K (Konfusion mit der Stele des aus dem 8. Jahr)].
  • – J. de Morgan et al., Catalogue des Monuments et Inscriptions de l’Égypte Antique, Première Série: Haute Égypte, Tome Premier: De la frontière de Nubie à Kom Ombos, Vienne 1894, 68 [K].
  • – J.F. Champollion, Notices descriptives I, Paris 1844, 164 [H (Auszug)].


Datensatz-Protokoll

  • – Juni 2019: M. Brose, Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke
Datensatz erstellt: 04.06.2019, letzte Revision: 23.02.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, "Textfeld" (Text-ID LCUKIOCUIRHPFD23YDNICJXVNY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LCUKIOCUIRHPFD23YDNICJXVNY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LCUKIOCUIRHPFD23YDNICJXVNY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)