Stele des Maati (New York MMA 14.2.7)(Text-ID OI7PPQYVXRFULHD4GRJKLKU6VA)


Persistente ID: OI7PPQYVXRFULHD4GRJKLKU6VA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OI7PPQYVXRFULHD4GRJKLKU6VA


Datentyp: Text

Kommentar zur Datierung:

  • Laut Schenkel 1962 nach der 1. Zwischenzeit und schon in der 11. Dyn.; laut Schenkel 1965 in der Zeit des Antef Nacht-neb-tep-nefer; laut Fischer 1959 11. Dyn. vor der Wiedervereinigung; laut Winlock, 1943 wohl aus der Zeit des Nebhepetre; laut MMA-Website frühe Regierungszeit Montuhotep II. (d.h. Nebhepetre?).


Bibliographie

  • – B. Porter und R.L.B. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Texts, Reliefs, and Paintings. I. The Theban Necropolis. Part 2. Royal Tombs and Smaller Cemeteries, Second Edition, Oxford 1964, 595 (Nr. 2) [B]
  • – H.E. Winlock, in: AJSL 32, 1915, 15 (Nr. 2) [K]
  • – H.E. Winlock, in: JNES 2, 1943, 251, 269 und Tf. 34.a [P,K]
  • – J.J. Clère und J. Vandier, Textes de la Premiere Période Intermédiaire et de la XIème dynastie, Bruxelles 1948, 9 (Nr. 14) [H]
  • – W.C. Hayes, The Scepter of Egypt, I, New York 1953, 153, Fig. 91 [P]
  • – H.G. Fischer, in: Artibus Asiae 22, 1959, 252 und Fig. 17 auf S. 246 [D]
  • – W. Schenkel, Frühmittelägyptische Studien (Bonner Orientalische Studien, NS 13), Bonn 1962, 112, § 42b [zur Datierung]
  • – W. Schenkel, Memphis – Herakleopolis – Theben (Äg Abh 12), Wiesbaden 1965, 110-111 (Nr. 79) [Ü]
  • – D. Wildung, Sesostris und Amenemhet, Fribourg und München 1984, 37, Abb. 30 [P]
  • – G. Robins, The Art of Ancient Egypt, London 1997, 84, Abb. 82 [P]
  • – http://www.metmuseum.org/collections/search-the-collections/100000189 (29.01.2013) [P,K]
  • – R. Landgrafova, It is My Good Name that You Should Remember, Prague 2011, 22-23 (Nr. 8) [H, Ü]
  • – A. Oppenheim u.a. (Hgg.), Ancient Egypt Transformed. The Middle Kingdom, New Haven / London 2015, 43-44, Nr. 2 [P,K]


Datensatz-Protokoll

  • Landgrafova, 11.01.2012 (Transkription und Übersetzung); Josephine Hensel, 13.06.2012 (Texteingabe und Lemmatisierung); Peter Dils, 29.01.2013 (Überprüfung und grammatische Kodierung)


Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 22.05.2020
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, "Stele des Maati (New York MMA 14.2.7)" (Text-ID OI7PPQYVXRFULHD4GRJKLKU6VA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OI7PPQYVXRFULHD4GRJKLKU6VA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OI7PPQYVXRFULHD4GRJKLKU6VA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)