Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text UVOW6GWFSJGYFMGYDFEQ336TGY


    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Hervorhebungspartikel (jn-Konstruktion)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Nacht

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_2-lit
    de anzünden

    Rel.form.ngem.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz





     
     

     
     

de (Und) es ist (sogar) die Nacht, in der er (eine Lampe) anzünden muß.





    1, 13
     
     

     
     


    6.1

    6.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Steinschmuckarbeiter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de durchbohren

    Inf
    V\inf

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Meißel

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Edelstein

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    1, 14
     
     

     
     

    adjective
    de hart

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    〈•〉
     
     

     
     

de Der Steinschmuckhersteller bohrt mit dem Meißel/Lochbeitel (?) in jedem harten Edelstein.



    6.2

    6.2
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de beenden

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    Rest der Zeile leer
     
     

     
     

de Wenn er eine Elle der 〈(glänzenden?) Sachen〉 fertiggestellt hat, 〈sind seine Arme gelähmt und ist er erledigt.〉





    2, 1
     
     

     
     


    30.1

    30.1
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Glück; Reichtum

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_irr
    de setzen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Weg

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Siehe, {Renenet ist} 〈hiermit setze ich dich〉 auf den Weg Gottes.


    substantive_fem
    de Glück; Reichtum

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg




    2, 2
     
     

     
     

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Schulter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Kind

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    verb_3-inf
    de gebären; erzeugen; schaffen

    SC.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    〈•〉
     
     

     
     

de Es ist so, daß die Renenet (d.h. die Personifizierung des Glücks/Reichtums) des Schreibers auf seiner Schulter ist am Tag {seiner Kinder}, an dem er geboren wird (oder: am Tag seiner Geburt).



    30.2

    30.2
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de gelangen nach

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Türbalken; Türsturz

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Tor; Halle; Torhalle (Wache und Empfang); [Sitz einer Verwaltung]

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     




    2, 3
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Gerichtshof; Gerichtskollegium

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf
    V\inf

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

de Wenn er das Torgebäude erreicht, 〈sagt〉 der Gerichtshof (oder: die Ratsversammlung): "Mögen die Menschen für ihn handeln." (??)



    30.3

    30.3
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    particle
    de es existiert nicht (Negation)

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    verb_3-inf
    de leer sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Essen (Nahrung)

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Besitz

    (unspecified)
    N.f:sg




    2, 4
     
     

     
     

    particle
    de [Genitiv]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de königliche Verwaltung

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ





     
     

     
     

de Siehe, es gibt keinen Schreiber, der kein Essen hat, (bestehend) aus den Gütern des Palastes - L.H.G.



    30.4

    30.4
     
     

     
     

    gods_name
    de Mesechenet (Geburtsgöttin)

    (unspecified)
    DIVN




    {n}
     
     

    (unspecified)


    adjective
    de grün; frisch; jung

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_2-lit
    de befehlen; zuweisen

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL





     
     

     
     

    verb_irr
    de setzen

    SC.act.gem.3sgf
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de vor (jmdm./etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Gerichtshof; Gerichtskollegium

    (unspecified)
    N.f:sg




    [•]
     
     

     
     

de Die (Geburtsgöttin) Meschenet, die dem Schreiber zugewiesen wird: an die Spitze der Ratsversammlung (oder: des Gerichtshofs) stellt sie ihn. (?)





    2, 5
     
     

     
     


    30.5

    30.5
     
     

     
     

    verb
    de preisen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     

    verb_irr
    de setzen

    Partcp.act.gem.plm
    V~ptcp.distr.act.m.pl

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Weg

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Lebender

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

de Lobe Gott für deinen Vater und deine Mutter (d.h. bedanke dich bei deinem Vater und deiner Mutter), die 〈dich〉 auf den Weg der Lebenden setzen/gesetzt haben.



    30.6

    30.6
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.c.]

    (unspecified)
    dem.pl




    2Q
     
     

     
     




    2, 6
     
     

     
     




    7Q
     
     

     
     




    [•]
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Kind

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    〈•〉
     
     

     
     

de Siehe dies, [was ich dir anvertraut habe, ist für] die Kinder {seiner} 〈deiner〉 Kinder.

  (31)

de (Und) es ist (sogar) die Nacht, in der er (eine Lampe) anzünden muß.

  (32)

de Der Steinschmuckhersteller bohrt mit dem Meißel/Lochbeitel (?) in jedem harten Edelstein.

  (33)

6.2 ꜥḏn.n =f mḥ n{.w} Rest der Zeile leer

de Wenn er eine Elle der 〈(glänzenden?) Sachen〉 fertiggestellt hat, 〈sind seine Arme gelähmt und ist er erledigt.〉

  (34)

de Siehe, {Renenet ist} 〈hiermit setze ich dich〉 auf den Weg Gottes.

  (35)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Es ist so, daß die Renenet (d.h. die Personifizierung des Glücks/Reichtums) des Schreibers auf seiner Schulter ist am Tag {seiner Kinder}, an dem er geboren wird (oder: am Tag seiner Geburt).

  (36)

de Wenn er das Torgebäude erreicht, 〈sagt〉 der Gerichtshof (oder: die Ratsversammlung): "Mögen die Menschen für ihn handeln." (??)

  (37)

de Siehe, es gibt keinen Schreiber, der kein Essen hat, (bestehend) aus den Gütern des Palastes - L.H.G.

  (38)

de Die (Geburtsgöttin) Meschenet, die dem Schreiber zugewiesen wird: an die Spitze der Ratsversammlung (oder: des Gerichtshofs) stellt sie ihn. (?)

  (39)

de Lobe Gott für deinen Vater und deine Mutter (d.h. bedanke dich bei deinem Vater und deiner Mutter), die 〈dich〉 auf den Weg der Lebenden setzen/gesetzt haben.

  (40)

30.6 m =kı͗ nn 2Q 2, 6 7Q [•] ms.w.PL n(.w) ms.w.PL ={f} =〈k〉 〈•〉

de Siehe dies, [was ich dir anvertraut habe, ist für] die Kinder {seiner} 〈deiner〉 Kinder.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 26.04.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Sätze von Text "Die Lehre des Cheti" (Text-ID UVOW6GWFSJGYFMGYDFEQ336TGY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/UVOW6GWFSJGYFMGYDFEQ336TGY/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/UVOW6GWFSJGYFMGYDFEQ336TGY/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)