2. rechter Außenpfosten(Text-ID UYJYXTP2FNF5DHZYXS4R6WQNQA)


Persistente ID: UYJYXTP2FNF5DHZYXS4R6WQNQA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/UYJYXTP2FNF5DHZYXS4R6WQNQA


Datentyp: Subtext


Datierung: 6. Dynastie


Bibliographie

  • A. Badawy, The Tomb of Nyhetep-Ptah at Giza and the Tomb of 'Ankhm'ahor at Saqqara, Berkeley [u.a.] : Univ. of California Pr., 1978, 6, Fig. 11, pl. 11 [B, *F, K, *P, U, Ü];
  • H. Altenmüller, Das Grab des Hetepniptah (G 2430), in: SAK 9, 1981, 30-35, [*U, *Ü, *K];
  • LD II, 71-72; LD Text I 49-50; LD Ergbd. Taf. IX-X; [*A]


Beschreibung
PM III


Datensatz-Protokoll

  • 04.11.2003-05.12.2003
  • Texterfassung erfolgte weitestgehend nach Abklatschen, da bisherige Publikationen diese unberücksichtigt ließen und durch Emendationen die Texte verfälschten.


Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 23.05.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Stefan Grunert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "2. rechter Außenpfosten" (Text-ID UYJYXTP2FNF5DHZYXS4R6WQNQA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/UYJYXTP2FNF5DHZYXS4R6WQNQA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/UYJYXTP2FNF5DHZYXS4R6WQNQA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)