Stele des Ineni (Berlin 19500)(Text-ID VO472A5VABGJDPVZGXWLBZZUCU)


Persistente ID: VO472A5VABGJDPVZGXWLBZZUCU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/VO472A5VABGJDPVZGXWLBZZUCU


Datentyp: Text


Datierung: 13. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • 13. Dynastie; vielleicht Sobekhotep IV. (Franke, Heqaib, 74, 103; Kubisch, 251)


Bibliographie

  • – B. Porter und R.L.B. Moss, Topographical Bibliography of ancient Egyptian hieroglyphic texts, reliefs, and paintings, Vol. V, Oxford 1937, 242 [B]
  • – Ägyptische Inschriften aus den Königlichen Museen zu Berlin, I. Inschriften von der ältesten Zeit bis zum Ende der Hyksoszeit, Leipzig 1913, 260-261 (Nr. 19500) [H]
  • – L. Habachi, in: ASAE 50, 1950, 506 [Übers. v. Zl. A.1-3]
  • – W. Müller, in: FuB 22, 1982, 9-10 [K]
  • – I. Müller, Eine Stele des Mittleren Reiches von Elephantine, in: FuB 24, 1984, 30-33 und Tf. 1-2 [*P, *H, Ü, K]
  • – D. Franke, Das Heiligtum des Heqaib auf Elephantine, SAGA 9, Heidelberg 1994, 75 [Übers. v. Z. D.2-5]
  • – T. Schneider, Ausländer in Ägypten während des Mittleren Reiches und der Hyksoszeit, I. Die ausländischen Könige, ÄAT 42/1, Wiesbaden 1998, 164 [Übers. v. Zl. D.2-5]
  • – S. Kubisch, Lebensbilder der 2. Zwischenzeit: biographische Inschriften der 13.-17. Dynastie, SDAIK 34, Berlin – New York 2008, 251-254 und Taf. 8b (Elephantine 1) [*P, H, Ü, K]


Datensatz-Protokoll

  • A. Schütze, Erstaufnahme, 04.04.2012


Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.01.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, "Stele des Ineni (Berlin 19500)" (Text-ID VO472A5VABGJDPVZGXWLBZZUCU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/VO472A5VABGJDPVZGXWLBZZUCU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/VO472A5VABGJDPVZGXWLBZZUCU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)