Felsstele 2 im Steinbruch von Tura(Text-ID WJD5W3PI55D3LMBBXMRMM4KRIM)


Persistente ID: WJD5W3PI55D3LMBBXMRMM4KRIM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/WJD5W3PI55D3LMBBXMRMM4KRIM


Datentyp: Text

Kommentar zur Datierung:

  • Vom König sind Horus– und Thronnamen erhalten, der Eigenname wurde im Textfeld ausgehackt. Es war ursprünglich das 4. Regierungsjahr angegeben, doch ist die Zahlenangabe schon im 19. Jahrhundert zerstört wurden. Vgl. das Faksimile bei Perring & Vyse & Howard, Operations, Tf. vor S. 95, dazu den Kommentar bei Lepsius, Denkmäler, Erster Textband, 20.


Bibliographie

  • – W. Helck, Urkunden des Ägyptischen Altertums, Abt. IV, Urkunden der 18. Dynastie, Heft 18, Berlin 1956, 1448 (Nr. 440) [B, H (Textfeld, Rahmeninschrift)].
  • – J. Perring – H. Vyse – R.W. Howard, Operations carried on at the Pyramids of Gizeh in 1837, vol. 3, London 1842, 95-96 + Tafel vor S. 95) [*F, Ü, K].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, ÄAT 54/1, Wiesbaden 2002, Teil 1: 425-429, Teil 2: 753-755 [B, Ü, K].
  • – PM IV = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Textes, Reliefs, and Paintings. IV. Lower and Middle Egypt (Delta and Cairo to Asyûṭ), Oxford 1934, 74 (2) [B, K].
  • – M. Ullmann, König für die Ewigkeit – Die Häuser der Millionen von Jahren. Eine Untersuchung zu Königskult und Tempeltypologie in Ägypten, ÄAT 51, Wiesbaden 2002, 96-102 [*B, Ü, K].
  • – P. Der Manuelian, Studies in the Reign of Amenophis II, HÄB 26, Hildesheim 1987, 53 [B, K].
  • – B. Cumming, Egyptian Historical Records of the Later Eighteenth Dynasty, Fascicle 2, Warminster 1984, 143-144 [Nr. 440] [B, Ü, K].
  • – W. Helck, Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 17-22, Berlin 1961, 102 (Nr. 440) [Ü, K].
  • – G. Daressy, in: ASAE 11, 1911, 258 [H (Götterbeischriften, Textfeld), K].
  • – J. H. Breasted, Ancient Records of Egypt, vol. II, Chicago 1906, 314-315, §§ 799-800 [B, Ü, K].
  • – C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Erster Textband, Leipzig 1897, 20 [H (Auszug), K].


Datensatz-Protokoll

  • – Mai 2019: M. Brose, Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: 22.05.2019, letzte Revision: 22.02.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Felsstele 2 im Steinbruch von Tura" (Text-ID WJD5W3PI55D3LMBBXMRMM4KRIM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/WJD5W3PI55D3LMBBXMRMM4KRIM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/WJD5W3PI55D3LMBBXMRMM4KRIM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)