Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text XACEZBEQYRHCTII6NTGPV3U6FI



    oben abgerundete, viergliedrige Stele
     
     

     
     


    Giebelfeld mit zwei liegenden Schakalen und einen Schenring
     
     

     
     


    Textfeld in vier Zeilen
     
     

     
     


    Bildfeld in zwei Registern
     
     

     
     




    A.1
     
     

     
     

    substantive
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der vor der Gotteshalle ist (Anubis, Osiris)

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Abydos (Osiris u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN

de Ein Opfer das der König, Anubis, der der Gotteshalle vorsteht, und Osiris, der Herr von Abydos, geben.


    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Stier

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    A.2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Alabaster

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Gewand

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    {mw}
     
     

    (unspecified)


    adjective
    de schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de rein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-lit
    de leben

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz




    A.3
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    title
    de Königssohn

    (unspecified)
    TITL

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Mögen 〈sie〉 ein Totenopfer geben (bestehend aus) Brot, Bier, Rindern, Geflügel, Alabaster, Leinen und jeder guten und reinen Sache, wovon ein Gott lebt, für den Ka des ersten Königssohnes Nacht-Sobek;


    verb_irr
    de geben

    Partcp.act.gem.sgm
    V~ptcp.distr.act.m.sg

    adjective
    de einer (von mehreren)

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de von her

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg




    A.4
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_king
    de Herr der Kraft (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-lit
    de aussenden

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de auswählen

    Partcp.pass.ngem.plm
    V\ptcp.pass.m.pl

    verb_3-lit
    de tüchtig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de vor (lok., temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Heer

    (unspecified)
    N.m:sg

de der einen von hundert Männern für seinen Herrn, den Herrn der Kraft, gibt (?), indem er zu den Ausgewählten (?) schickte; der tüchtig ist an der Spitze des Heeres.



    links Steleninhaber mit Ehefrau, beide sitzend
     
     

     
     


    stehendes Kind mit herabhängenden Armen hinter der Ehefrau
     
     

     
     


    rechts zwei Musikantinnen Harfe spielend und klatschend
     
     

     
     




    B.1
     
     

     
     




    vor und hinter der Ehefrau
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Ehefrau

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Schmuck des Königs

    (unspecified)
    TITL




    ___
     
     

    (unspecified)





    B.2
     
     

     
     

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Seine Ehefrau, die Hofdame, Emheb (?).





    B.3
     
     

     
     




    über der Harfenspielerin
     
     

     
     




    1Q
     
     

     
     

    title
    de Sängerin

    (unspecified)
    TITL




    ⸮Nfr(.t)?
     
     

    (unspecified)

de [...] die Sängerin (??) Nofret (??).





    B.4
     
     

     
     




    auf dem Sockel unter den beiden Musikantinnen
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    ⸮J〈t〉-n-sn=s?
     
     

    (unspecified)

de Sein Bruder Itensenes(?).



    fünf Männer nach rechts schreitend
     
     

     
     


    die vorderen drei Männer mit herabhängenden Armen
     
     

     
     


    die zwei linken Männer mit Beil sowie Speer und Schild bewaffnet
     
     

     
     




    C.1
     
     

     
     




    zwischen dem zweiten und dritten Mann
     
     

     
     

    title
    de Aktenschreiber

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hüter des Geheimnisses

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Der Aktenschreiber (?) und Hüter des Geheimnisses Emheb.

  (1)

oben abgerundete, viergliedrige Stele Giebelfeld mit zwei liegenden Schakalen und einen Schenring Textfeld in vier Zeilen Bildfeld in zwei Registern

  (2)

de Ein Opfer das der König, Anubis, der der Gotteshalle vorsteht, und Osiris, der Herr von Abydos, geben.

  (3)

de Mögen 〈sie〉 ein Totenopfer geben (bestehend aus) Brot, Bier, Rindern, Geflügel, Alabaster, Leinen und jeder guten und reinen Sache, wovon ein Gott lebt, für den Ka des ersten Königssohnes Nacht-Sobek;

  (4)

de der einen von hundert Männern für seinen Herrn, den Herrn der Kraft, gibt (?), indem er zu den Ausgewählten (?) schickte; der tüchtig ist an der Spitze des Heeres.

  (5)

links Steleninhaber mit Ehefrau, beide sitzend stehendes Kind mit herabhängenden Armen hinter der Ehefrau rechts zwei Musikantinnen Harfe spielend und klatschend

  (6)

B.1 vor und hinter der Ehefrau ḥm.t =f ẖkr.t-nswt ___ B.2 M-ḥb.PL

de Seine Ehefrau, die Hofdame, Emheb (?).

  (7)

B.3 über der Harfenspielerin 1Q ⸮ḥsi̯(.t)? ⸮Nfr(.t)?

de [...] die Sängerin (??) Nofret (??).

  (8)

B.4 auf dem Sockel unter den beiden Musikantinnen sn =f ⸮J〈t〉-n-sn=s?

de Sein Bruder Itensenes(?).

  (9)

fünf Männer nach rechts schreitend die vorderen drei Männer mit herabhängenden Armen die zwei linken Männer mit Beil sowie Speer und Schild bewaffnet

  (10)

C.1 zwischen dem zweiten und dritten Mann zẖꜣ.w-⸮mḏꜣ.t.PL? ḥr.j-sštꜣ M-ḥb

de Der Aktenschreiber (?) und Hüter des Geheimnisses Emheb.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.05.2022)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Sätze von Text "Stele des Sobeknacht (Kairo CG 20732)" (Text-ID XACEZBEQYRHCTII6NTGPV3U6FI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/XACEZBEQYRHCTII6NTGPV3U6FI/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/XACEZBEQYRHCTII6NTGPV3U6FI/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)