ḥḏ(معرف المادة المعجمية 112360)

التهجئة الهيروغليفية: 𓌉𓅬


معرف دائم: 112360
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/112360


قائمة المواد المعجمية: الهيروغليفية/الهيراطيقية

فئة الكلمة: اسم (مذكر)


الترجمة

de
[Gans]
en
[a goose or duck]
fr
[oie]
ar
[إوزة]

شواهد في المتون النصية في ‏TLA


الإطار الزمني للتوثيق في المتون النصية في ‏TLA: من 2494 ق.م. إلى 2181 ق.م.

التهجئة في المتون النصية في TLA:

 يسعدنا تلقي معلومات حول الأخطاء المحتملة


𓌉 | 1× N.m:sg ( 1 )

ببليوغرافيا

  • Wb 3, 210.9
  • Van der Molen, Dictionary of Coffin Texts, 369


مراجع خارجية

إصدار‏ ‏TLA‏ القديم 112360
Digitalisiertes Zettelarchiv 112360
Erman & Grapow, Wb. 208

تعليقات

ḥḏ: Eine weiße Gans, wahrscheinlich die Hausgans, eine domestizierte Graugans. Kommt in den Geflügeldarstellungen des Alten Reiches gemeinsam mit -Gans und ṯrp-Gans (u.a. Ti, Kagemni, Raemka [Saqqara, Mariette D3, heute New York MMA], Spd-ḥtp [Saqqara, Mariette D15, jetzt Berlin 14642: Harpur, in: MDAIK 42, 1986, 63, 65]), auch mit der sr-Gans statt der -Gans (LD II, 74b) vor und ist gleich groß wie diese. Sie wird auch mit denen genudelt (mit der ṯrp-Gans in Ti, Kagemni: Boessneck, Tierwelt, Abb. 168 unten). Daneben gibt es die Gans rʾ-ḥḏ, die im Grab des Sechem-anch-Ptah hinter -Gans, ḥm.t-Gans, ṯrp-Blässgans und vor smn-Nilgans abgebildet ist (Badawy, Tombs of Iteti, Sekhem'ankh-Ptah and Kaemnofert at Giza, 19 und Tf. 20-2). Im Grab des Ptahschepses ist die Reihenfolge ṯ(rp) (x2), rʾ-ḥḏ, ḥm.t, [...] und [sm]n (Verner, Abusir I. Mastaba of Ptahshepses, 77 [Farbgebung] 78-79, Nr. 102-106, 161-162, 228-229, Photo 67-68 und Tf. 40; besseres Photo bei Montet, Scènes de la vie privée, Tf. 11.1 zwischen S. 120 und 121). Abweichend von den übrigen Gänsen (dunkles gelb mit weißem Bauch) ist die rʾ-ḥḏ-Gans blass hellblau gemalt. Wahrscheinlich ist ḥḏ nur die abgekürzte Bezeichnung von rʾ-ḥḏ (so Montet, Scènes de la vie privée, 143; Boessneck, Tierwelt, 89). Im Tebtynis-Onomasticon pCarlsberg 180.9+PSI I 76a, Fragm. O 2.17 ist ḥḏ tatsächlich eine ander Bezeichnung (ky-ḏd) für die -Gans (Osing, Hieratische Papyri aus Tebtynis, 125). Brugsch, Hierogl.-dem. Wb. 3, 1868, 1019 schreibt s.v. ḥet': "'der weisse' sc. Vogel, Bezeichnung einer besonderen Vogel (Gans? Ente?) Art". Ohne das in diesem Falle explizit zu erwähnen, beruft Brugsch sich sicherlich auf Dr. med. Theodor Bilharz, um ḥḏ als eine besondere Gänse- oder Entenart zu identifizieren. Mariette, Mastabas, 146 spricht von "une oie". Schäfer, in: Wreszinski, Atlas III, 173 zu Tf. 83.C, der sich auf die Expertise des Zoologen Max Hilzheimer berufen konnte (s. Atlas III, Vorwort), nennt den ḥḏ-Vogel auf dem Relief Berlin 14642 eine "Gans". Vandier, Manuel d'archéologie égyptienne, V, 403 möchte, der Etymologie von ḥḏ entsprechend, "Oie blanche" übersetzen. Boessneck, Tierwelt, 89 meint, dass weiße Vögel zwar auch bei den Wildgänsen vorkommen, allerdings nur sehr selten, dass die weißen Gänse daher domestizierte/gezüchtete Hausgänse sein werden, die aus wilden Graugänsen hervorgegangen sind. Deshalb übersetzt Osing die ḥḏ-Gans als "'weiße' Gans (= Hausgans?)" (Osing, Hieratische Papyri aus Tebtynis, 125). Weil aus dem Tebtynis-Onomasticon möglicherweise hervorgeht, dass die -Gans keine Graugans, sondern eine Saatgans sein könnte, findet sich s.v. rʾ-ḥḏ bei Hannig, Ägyptisches Wörterbuch, I, 699 {17533}: "e. Gans, (e. *Saatgans)". Für Mahmoud, Die wirtschaftliche Bedeutung der Vögel, 56-58 ist die Identifizierung der genauen Anser-Art "bis jetzt nicht gelungen".

P. Dils (Artikel verfasst im Okt. 2018)

كاتب التعليق: Strukturen und Transformationen (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/٠٣/١٢، آخر مراجعة: ٢٠١٩/٠٤/١٠)


محرر (محررون): Altägyptisches Wörterbuch؛ مع مساهمات من قبل: Simon D. Schweitzer، Annik Wüthrich، Amr El Hawary
تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠٢٤/٠٩/٢٧

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
"ḥḏ" (معرف المادة المعجمية 112360) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/112360>، نُشر بواسطة Altägyptisches Wörterbuch، مع مساهمات من قبل Simon D. Schweitzer، Annik Wüthrich، Amr El Hawary، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.٢.٢، ٢٠٢٥/٢/١٤ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: xx.xx.20xx)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/112360، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: xx.xx.20xx)