šmšm.t(معرف المادة المعجمية 155110)

التهجئة الهيروغليفية: 𓈙𓅓𓈙𓅓𓏏𓆰𓏥


معرف دائم: 155110
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/155110


قائمة المواد المعجمية: الهيروغليفية/الهيراطيقية

فئة الكلمة: اسم (مؤنث)


الترجمة

de
[Pflanze]
en
hemp
fr
[plante]

شواهد في المتون النصية في ‏TLA


الإطار الزمني للتوثيق في المتون النصية في ‏TLA: من 2375 ق.م. إلى 1077 ق.م.

التهجئة في المتون النصية في TLA:

 يسعدنا تلقي معلومات حول الأخطاء المحتملة


𓅓𓈙𓅓𓈙𓅓𓏏𓆰 | 1× N.f:sg ( 1 )
𓅓𓈙𓅓𓈙𓅓𓏏𓆰𓏪 | 1× N.f:sg ( 1 )
𓈙𓅓𓈙𓅓𓆰𓏥︀ | 1× N.f:sg ( 1 )
𓈙𓅓𓈙𓅓𓏏𓆰 | 1× N.f:sg ( 1 )
𓈙𓅓𓈙𓅓𓏏𓆰var | 1× N.f:sg ( 1 )
𓈙𓅓𓈙𓅓𓏏𓆰𓏥 | 3× N.f:sg ( 1، 2، 3 )
𓈙𓅓𓈙𓅓𓏏𓆰𓏪 | 2× N.f:sg ( 1، 2 )
𓈙𓅓𓈙𓅓𓏏𓈒𓏥︀ | 1× N.f:sg ( 1 )
[]𓆰𓏥︀ | 1× N.f:sg ( 1 )
𓈙𓅓𓈙[]𓆰𓏥︀ | 1× N.f:sg ( 1 )

ببليوغرافيا

  • Wb 4, 488.3-5
  • DrogWb 493
  • Manniche, Herbal, 82 f.
  • vgl. Germer, Flora, 23


مراجع خارجية

إصدار‏ ‏TLA‏ القديم 155110
Digitalisiertes Zettelarchiv 155110

تعليقات

šmšm.t: WCN 155110. Essbare und zweifellos faserige Pflanze, aus der ꜥqꜣ-Seile geknüpft (ṯꜣz) werden. Eine detaillierte Darstellung eines Blattes (gefiedert oder doppelt gefiedert) findet sich als Determinativ zum Wort šmšm.t in der Pyramide von Unas (in PT Spruch 319 = Sethe, Pyr., I, § 514a: Allen, New Concordance of the Pyramid Texts, III, 2013; Piankoff, The Pyramid of Unas, Taf. 2). Wb. 4, 488.3-4 beschränkt sich auf die Bedeutungsangabe „eine Pflanze“.
Die gängigsten Deutungsversuche sind „Sesam“ (Sesamum indicum) (in der frühen Ägyptologie seit Brugsch) und „Hanf“ (Cannabis sativa) (seit Dawson, in: JEA 20, 1934, 44-45 (Nr. 11); DrogWb 493). Ersteres passt nicht zu einer Pflanze, aus der Seile hergestellt werden und ist bislang nicht für das pharaonische Ägypten durch Pflanzenreste belegt, Zweiteres passt nicht zu der Blattform im Unas-Text und ist bislang ebenfalls nicht für das pharaonische Ägypten durch Pflanzenreste belegt.
Germer, Untersuchung über Arzneimittelpflanzen, 198-199, Charpentier, Recueil, 678-679 § 1114; Germer, Handbuch der altägyptischen Heilpflanzen, 132-133.
Koemoth, in: SAK 24, 1997, 149 hält die im Opferritual einer Totenliturgie des Neuen Reiches genannten Pflanzen zꜣr.t, ḫzꜣy.t, šzp.t und šmšm.t für wahrscheinlich saisonales Gemüse, das auf Böden, die gerade von der sich zurückziehenden Überschwemmung freigegeben worden waren, kultiviert wurde. Für šmšm.t schreibt er (S. 149, anm. 12): „Quant à la plante fibreuse šmšm.t, elle était peut-être mâchée avant d’être recrachée“.
Hannig, HWB, 891 unterscheidet zwischen der šmšm.t-Pflanze: „*Niederliegender Krähenfuss, Coronopus squamatus“ {33016-33018} (diese in PT Spruch 319 = Sethe, Pyr., I, § 514a) und der šmšm-Pflanze: „eine Pflanze (*Gras, *Melone)“ {33015}. Letzteres steht nicht in den beiden großen Belegwörterbüchern für Altes Reich bis Zweite Zwischenzeit. Ob Ersteres (Coronopus squamatus = Lepidium coronopus, eine Kressenart) auf die Blattform bei Unas basiert?
Birch, Dictionary of Hieroglyphics, 1867, 569 hat šmšm.t als „rope of straw“ nach PT 319 in der Version von Bakenrenef (LD III, Taf. 262.c, links von der Tür, Kol. 2-3) gedeutet. Brugsch, Hierogl.-demot. Wb. 4, 1868, 1392 erkennt eine essbare und medizinisch verwendete Pflanze, die für ihn kopt. ⲥⲉⲙⲥⲏⲙ, ⲥⲩⲥⲁⲙⲉⲛ (Crum, CD, 340b) und arab. Simsim entspricht und daher die Sesam-Pflanze ist. Heute wird ⲥⲉⲙⲥⲏⲙ, ⲥⲓⲥⲁⲙⲉⲛ, ⲥⲓⲙⲥⲓⲙ als semitisches Lehnwort eingestuft (Černý, CED, 153; Vycichl, DELC, 189). Loret, Flore pharaonique, 2. Aufl., 1892, 57 kann sich vorstellen, dass šmšm.t ein Lehnwort für sesam ist, während das genuin ägyptische Wort ⲟⲕⲉ (Crum, DG, 254b), zurückgehend auf demot. ꜣqj, ꜣky, sei (Černý, CED, 121 und vgl. 210; Westendorf, HKWB, 140; vgl. Vycichl, DELC, 231 s.v. ⲟⲩⲟⲕⲓ mit einer Ableitung von wgꜣ). Černý, CED, 121 führt ⲟⲕⲉ und demot. ꜣqj, ꜣky noch zurück auf hierogl. jkꜣ. Keimer, Gartenpflanzen I, 135 lehnt den Zusammenhang zwischen šmšm.t und Sesamum indicum ohne weitere Begründung ab (vielleicht, weil er Sesam = ⲥⲉⲙⲥⲏⲙ als jüngeres Lehnwort einstuft).

P. Dils, April 2022

كاتب التعليق: Strukturen und Transformationen (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢٢/١١/١١، آخر مراجعة: ٢٠٢٢/١١/١١)


محرر (محررون): Altägyptisches Wörterbuch؛ مع مساهمات من قبل: Simon D. Schweitzer، Annik Wüthrich
تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠٢٤/٠٩/١٧

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
"šmšm.t" (معرف المادة المعجمية 155110) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/155110>، نُشر بواسطة Altägyptisches Wörterbuch، مع مساهمات من قبل Simon D. Schweitzer، Annik Wüthrich، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.٢.٢، ٢٠٢٥/٢/١٤ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: xx.xx.20xx)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/155110، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: xx.xx.20xx)