ṯꜣw-r-r=w(Lemma-ID 174550)
Persistente ID:
174550
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/174550
Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch
Wortklasse: Substantiv (mask.)
Übersetzung
Bezeugung im TLA-Textkorpus
4
Belegzeitraum im TLA-Textkorpus:
von
1076 v.Chr.
bis
712 v.Chr.
Schreibungen im TLA-Textkorpus:
Bibliographie
-
Andreu/Cauville, RdE 29, 1977, 13
- Lesko, Dictionary IV, 106
Kommentare
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)"ṯꜣw-r-r=w" (Lemma-ID 174550) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/174550>, ediert von Altägyptisches Wörterbuch, unter Mitarbeit von Simon D. Schweitzer, Annik Wüthrich, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/174550, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Dieser Krankheitsbegriff ist nur im Corpus der Oracular Amuletic Decrees insgesamt vier Mal (pLondon BM EA 10083 (L1): Vso. x+43; pLondon BM EA 10321 (L5): OAD, Rto. x+51–52; pTurin Cat. 1985 (T3): Rto. 32; pCleveland 14.723 (Cl 1), 26) bezeugt. Zwei der Belege zeigen eine Schreibung, die als „Wind gegen sie“ (ṯꜣ.w rr=w) aufgefasst werden kann, die beiden anderen könnte man „Wind gegen ihren Mund“ lesen, s. Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 11 [29]; Bohleke, in: JEA 83, 1997, 164–165 [n]. Dies wird entweder als Flatulenz oder als krankheitsbringender Wind aufgefasst. Möglicherweise ist der demot. Krankheitsauslöser ṯꜣw-rwṱ, der in sieben Papyri im Korpus der sog. „demotic self-dedication-texts“ belegt ist, hiermit zusammenzubringen. Thompson löst diesen Begriff als „Wind bzw. Atem von außen“ auf, s. Thompson, in: JEA 26, 1940; Quack, in: Ägyptische Magie und ihre Umwelt, 111. Die hieratischen Schreibungen sind allerdings nur schwer mit r-rw.t „außen“ (Wb 2, 405.7–8) zu vereinbaren. Möglicherweise hat man im Laufe der Zeit die Bedeutung anders verstanden. In den OAD wird der Begriff zusammen mit schwerwiegenden Hautkrankheiten erwähnt, so dass Flatulenz thematisch eher unpassend erscheint. Ein krankheitsauslösender Wind, der eventuell auch Hautirritationen hervorrufen könnte, wäre daher an dieser Stelle plausibler. Zum altägyptischen Konzept von Miasmen, s. Vernus, in RdE 34, 1982–83, 121–125.
A.Blöbaum 14.09.2022
Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen