mšpn.t(Lemma-ID 76430)

Hieroglyphische Schreibung: 𓅓𓂝𓈙𓊪𓈖𓏏𓐎


Persistente ID: 76430
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/76430


Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch

Wortklasse: Substantiv (fem.)


Übersetzung

de
Hautflechte
en
[an illness]
fr
maladie cutanée

Nominalbildungklasse nach W.Schenkel: II 11

Nominalbildungsklasse nach J.Osing: II 11.23


Bezeugung im TLA-Textkorpus


Belegzeitraum im TLA-Textkorpus: von 1580 v.Chr. bis 712 v.Chr.

Schreibungen im TLA-Textkorpus:

 Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin


Bibliographie

  • Wb 2, 157.6
  • MedWb 398
  • Westendorf, Handbuch Medizin, 322


Digitale Verweise

Alt-TLA 76430
Coptic Dictionary Online C2336 C2337
Digitalisiertes Zettelarchiv 76430
Erman & Grapow, Wb. 157
Vocabulaire de l’Égyptien Ancien 7470

Kommentare

Die Krankheitsbezeichnung mšpn.t „Hautflechte“ (Wb 2, 157.6; MedWb 398; Westendorf, Handbuch, 322–323) ist in allen ihren Belegstellen zusammen mit der mš(š).t-Krankheit genannt. Als Hauptquelle sind die Oracular Amuletic Decrees (OAD) mit insgesamt sechs Belegstellen zu nennen (L1, Vso. x+41–42; L6, Vso. 27; T1, Rto. 28; T2, Rto. 106; T3, Rto. 28–29; B, Rto. 70–71). Darüber hinaus findet die Bezeichnung ebenfalls im Papyrus Hearst (H 160), im Papyrus Louvre E 32847 (Rto. x+12.2; Bardinet, Médecins et Magiciens, 94) und in der Dienstanweisung für Skorpionsbeschwörer im Buch vom Tempel (Quack, in: Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 68–70, 78–80) Erwähnung. Die Bedeutung lässt sich aus Koptischem ⲙⲉϣⲡⲱⲛⲉ bzw. ⲙⲉϫⲡⲱⲛⲉ „Hautflechte“ (Crum, Dict. 213b: „ulcer, eruption“; Vycichl, Dict. étym., 129) erschließen, wie bereits von Ebbell (Altägyptische Krankheiten, 65) und Till (Arzneikunde, Q 7–9) angegeben wird. Die Identifizierung ergibt sich über die Parallelisierung des koptischen Wortes mit griech. λειχήν (Liddell-Scott, Lexicon „a tree-moss, lichen“). Černý (CED, 101) bemerkt ferner, dass schon Loret im Jahr 1909 während des Unterrichts auf diese Verbindung hingewiesen habe. Auch für das Demotische findet sich mit mḫpny (Papyrus Wien D 6257, XV, 4–8: Reymond, Medical Book, 56 [2]; CDD M (10:1) 221) ein Beleg für diese Krankheit. Die Identifizierung mit einer Form der Hautflechte ist allgemein anerkannt, vgl. Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 10–11 [26]; Bardinet, in: RdE 39, 1988, 22 (vgl. aber Bardinet, Médecins et Magiciens, 94: „substance-mšpnt“); Quack, in: Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 70; Fischer-Elfert, Abseits von Maat, 34; Grams, in: SAK 46, 2017, 69. Osing (Nominalbildung, 206, 742–744 [899]) sieht in mšpn.t eine Ableitung vom äg. Stamm špn „wohlgenährt sein“ (EAG § 120) bzw. ẖpn „fett sein“ (Wb 3, 366.12–14; EAG §120) mit einer Grundbedeutung „ausgebaucht, aufgetrieben sein/werden“.

A. Blöbaum 20.10.2019

Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen; unter Mitarbeit von: Anke Blöbaum ; Datensatz erstellt: 20.10.2019, letzte Revision: 14.09.2022


Editor:innen: Altägyptisches Wörterbuch; unter Mitarbeit von: Simon D. Schweitzer, Annik Wüthrich
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 27.09.2024

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
"mšpn.t" (Lemma-ID 76430) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/76430>, ediert von Altägyptisches Wörterbuch, unter Mitarbeit von Simon D. Schweitzer, Annik Wüthrich, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/76430, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)