pBrooklyn 47.218.48+85(معرف المادة الحاملة للنص I54R2HMBUJCB5EFI4SPDJP775Y)


معرف دائم: I54R2HMBUJCB5EFI4SPDJP775Y
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I54R2HMBUJCB5EFI4SPDJP775Y


نوع البيانات: المادة الحاملة للنص


مسميات/ترجمات أخرى

  • fr
    Traité d’ophiologie


نوع المادة الحاملة للنص: Schriftrolle


المواد: Papyrus

الأبعاد (ارتفاع×عرض(×عمق)): 54+ × 175+ cm


الظرف: fragmentarisch

تعليق حول المادة

  • Es handelt sich um zwei zusammengehörige, aber getrennt verkaufte Papyrusfragmente (Westendorf 1999, 51). Das obere Fragment (pBrooklyn 47.218.48) ist 1,47 m lang und 27 cm hoch. Der dazugehörige untere Teil (pBrooklyn 47.218.85) misst 1,75 m in der Länge und 27 cm in der Höhe. Der Längenunterschied von 28 cm ergibt sich aus der Tatsache, dass der Anfang des oberen Fragments nicht erhalten ist. Insgesamt besteht der Text aus 12 Blättern, wobei der Abstand zwischen den jeweiligen Blattklebungen rund 16 cm beträgt. Eine Textseite besteht aus zwei geklebten Papyrusblättern von 32,5 cm Länge. Eine Seite weist 25–29 Textzeilen auf. Die Rückseite des Papyrus ist unbeschriftet.


  • مكان العثور

    • (unbekannt)
      تعليق حول هذا المكان: Die exakten Fund- und Herkunftsumstände des zusammengehörigen Konvoluts der Brooklyner Papyri sind nicht bekannt bzw. nicht überliefert. S. Sauneron äußerte die Vermutung, dass sie aus einem Tempelarchiv stammen: „Although their place of origin is not yet known, we can now assume that most of these papyri came from the same source, undoubtedly a vase containing the scientific and religious archives of a temple or a sanatorium.“ (Sauneron 1968–1969, 109). Auf der Grundlage der internen textlichen Verweise auf Götter und Rituale, die mit Heliopolis und Memphis in Verbindung stehen, vermuten S. Sauneron und J.-C. Goyon eine lokale Zuordnung zum Tempelarchiv von Heliopolis (Sauneron 1970, VIII–IX; Goyon 1972, 13–16).
      U. Verhoeven-van Elsbergen beobachtet bei ihrer paläographischen Untersuchung zum Papyrus Brooklyn 47.218.48 und 85, dass einige Zeichenformen, wie z.B. Gardiner T28, ausschließlich in der Region zwischen Abydos und Memphis belegt sind (Verhoeven-van Elsbergen 2001, 305), was den Herkunftsradius des Papyrus zumindest einschränkt und S. Saunerons Vermutung bekräftigt.
      J. F. Quack äußert sich hinsichtlich einer Herkunft des Konvoluts der Brooklyner Papyri dagegen wie folgt: „Die angenommene Herkunft des Fundkomplexes aus Heliopolis stützt sich auf keinerlei positive Indizien, heliopolitanische Theologie in den religiösen Texten ist in der Spätzeit in ganz Ägypten verbreitet. Vor allem würden die Erhaltungsbedingungen in Heliopolis kaum den Fund derart vollständiger Rollen erlauben. Dagegen ist bekannt, daß Wilbour viel Material in Elephantine angekauft hat; gerade die medizinischen Texte würden auch gut zu den nachweislich in Elephantine gefundenen Papyri (heute in Berlin) passen.“ (Hoffmann – Quack 2007, 361, Anm. a). Zu den spätzeitlichen medizinischen Papyri, die auf der Insel Elephantine zutage gefördert wurden, siehe z.B. den Papyrus Rubensohn (Westendorf 1974, 247, 254).


الموقع الحالي

  • The Brooklyn Museum
    رقم (أرقام) الجرد.: 47.218.48 ، 47.218.85
    يكون في هذا الموقع: نعم
    تعليق حول هذا المكان:
    pBrooklyn 47.218.48 ist die obere Hälfte der Rolle, pBrooklyn 47.218.85 die untere Hälfte.


التأريخ: 26. Dynastie

تعليق حول التأريخ:

  • G. Burkard konstatiert, dass die Brooklyner Papyri aus einem Zeitraum um 1080–400 v. Chr. stammen, wobei die Mehrzahl in das 8.–7. Jh. v. Chr. zu datieren sei (Burkard 1980, 98). Über die Elephantine-Papyri sagt er aus, dass sie in der Hauptsache aus dem 9.–6. Jh. v. Chr. stammen (Burkard 1980, 96, 98). U. Verhoeven-van Elsbergen listet einige Papyri des Brooklyner Konvoluts auf, deren Datierung auf paläographischen Vergleichen beruht. Sie decken einen Zeitraum von der 22. Dynastie bis zum Anfang der Ptolemäerzeit ab (9.–4. Jh. v. Chr.) (Verhoeven-van Elsbergen 2001, 19).
  • S. Sauneron datierte den Papyrus 47.218.48 und 85 zunächst in die Zeit um das Ende der 30. Dynastie und an den Anfang der Ptolemäerzeit. Auf der Grundlage einer paläographischen Untersuchung von 50 Einzelzeichen bemerkte er die größtmögliche paläographische Nähe zum pBremner-Rhind sowie dem pBerlin 3008. Die von U. Verhoeven-van Elsbergen durchgeführten paläographischen Untersuchungen zur späthieratischen Buchschrift führten zu einer Neudatierung des Papyrus in die 2. Hälfte der 26. Dynastie (Leitz 1996, 382; Verhoeven-van Elsbergen 2001, 306). U. Verhoeven-van Elsbergens Arbeit konnte aufzeigen, dass die Mehrzahl der Einzelzeichen und Hieratogramme aus der Zeit der letzten Hälfte der 26. Dynastie stammen und demgegenüber lediglich vier Zeichenformen aus ptolemäischer Zeit sind (Verhoeven-van Elsbergen 2001, 305–306).


ببليوغرافيا

  • – S. Sauneron, Un traité egyptien d’ophiologie. Papyrus du Brooklyn Museum Nos 47.218.48 et 85, Bibliothèque Générale 11 (Le Caire 1989) [*P,*T,*Ü,*K,*B].
  • – Rezensionen:
  • St. Quirke, in: JEA 83, 1997. S. 243-245.
  • H.-W. Fischer-Elfert, in: Enchoria 18 (1991), 229-234 [*P [Kolumne 4].
  • G. Vittmann, in: WZKM 81 (1991), 237-241.
  • – T. Bardinet, Les papyrus médicaux de l’Égypte pharaonique, Penser le médecine (Paris 1995), 523-546 [Ü,K].
  • – C. Leitz, Die Schlangennamen in den ägyptischen und griechischen Giftbüchern, Akademie der Wissenschaften und der Literatur: Abhandlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse 6 (Stuttgart 1997) [Ü,K (nur Teil 1)].
  • – K. Stegbauer, Das Brooklyner Schlangenbuch, in: B. Janowski – D. Schwemer (Hrsg.), Texte zur Heilkunde, TUAT N.F. 5 (Gütersloh 2010), 274-298 [Ü]
  • – W. Westendorf, Handbuch der altägyptischen Medizin, HdO I.36 (Leiden 1999), 51-53, 251-275 [Ü (nur Teil 2),K,B]
  • #Zusatzliteratur zu Findspot und Date:
  • – G. Burkard, Bibliotheken im alten Ägypten. Überlegungen zur Methodik ihres Nachweises und Übersicht zum Stand der Forschung, in: Bibliothek: Forschung und Praxis 4 (2), 1980, 79-115
  • – J.-C. Goyon, Confirmation du pouvoir royal au nouvel an [Brooklyn Museum Papyrus 47.218.50], BdÉ 52 (Le Caire 1972).
  • – F. Hoffmann, J.F. Quack, Anthologie der demotischen Literatur, EQÄ 4 (Berlin, Münster 2007).
  • – S. Sauneron, The Wilbour Papyri in Brooklyn. A Progress Report, in: The Brooklyn Museum Annual 10, 1968-1969, 109-113.
  • – S. Sauneron, Le papyrus magique illustré de Brooklyn. Brooklyn Museum 47.218.156, Wilbour Monographs 3 (Brooklyn 1970).
  • – U. Verhoeven, Untersuchungen zur späthieratischen Buchschrift, OLA 99 (Leuven 2001).
  • – W. Westendorf, Papyrus Berlin 10456. Ein Fragment des wiederentdeckten medizinischen Papyrus Rubensohn, in: Anon. (Hrsg.), Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Berliner Ägyptischen Museums, Staatliche Museen zu Berlin. Mitteilungen aus der Ägyptischen Sammlung 8 (Berlin 1974), 247-254.


مراجع خارجية

Trismegistos 58496

مسار (مسارات) هرمية:


مؤلف (مؤلفون): Frank Feder؛ مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch، Lutz Popko، Peter Dils
تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠٢٤/٠٧/١٥

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Frank Feder، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Lutz Popko، Peter Dils، "pBrooklyn 47.218.48+85" (معرف المادة الحاملة للنص I54R2HMBUJCB5EFI4SPDJP775Y) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I54R2HMBUJCB5EFI4SPDJP775Y>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ٠.٢.٢، ٢٠٢٤/١١/٥ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: xx.xx.20xx)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I54R2HMBUJCB5EFI4SPDJP775Y، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: xx.xx.20xx)