Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 84050
Suchergebnis: 111 - 120 von 135 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    29,1
     
     

     
     

    interjection
    de [Interjektion]; oh!

    (unspecified)
    INTJ

    verb_3-lit
    de fressen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen, herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schlachtbank

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de töten, schlachten

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Kleinvieh

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de göttlich

    (unspecified)
    N-adjz:m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Oh Blutfresser, der aus der Schlachtstätte stammt, ich habe kein göttliches Kleinvieh geschlachtet!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.04.2020)


    substantive_fem
    de Abscheu

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de [im Nominalsatz]

    (unspecified)
    dem

    substantive_fem
    de Schlachtbank

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Die Schlachtbank ist mein Abscheu.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.12.2019)


    epith_god
    de die Fressende (Flamme)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Flamme

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_3-lit
    de verbrennen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    33,8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Richtstätte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Die 'Verzehrende', die Flamme, sie verbrennt seinen Ba an seiner Richtstätte!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 20.10.2022)


    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de (Böses) planen

    Inf_Aux.jri̯
    V\inf

    substantive_masc
    de Böses

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Richtstätte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "(Da) plante er Böses (noch) an seiner Richtstätte!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 20.10.2022)





    2,10
     
     

     
     

    gods_name
    de Tebeh

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Richtstätte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Tebha (Seth) ist (ja) an seiner Richtstätte!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.05.2023)





    5,5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Tempel

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fest

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Der Böse

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Richtstätte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    {sbj.PL}
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Böses

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de alle

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de [verbunden mit speziellem Objekt (allg.)]

    Rel.form.n.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Dein Tempel ist im Fest (und) der Böse (Seth) ist an seiner Richtstätte wegen all' des Bösen, das er angerichtet hat!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.05.2023)





    5,9
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de (weg)bringen, -führen (zur Richtstätte)

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Richtstätte

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Rebell

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Er ist zur Hinrichtungsstätte der Rebellen weggeführt worden!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.05.2023)





    7,13
     
     

     
     

    particle
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_4-lit
    de zurücktreiben

    Inf_Aux.mk
    V\inf

    gods_name
    de Tebeh

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Richtstätte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Dein Sohn 〈Horus〉 wird Tebha (Seth) zu 〈seiner〉 Richtstätte zurücktreiben!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.05.2023)





    16,18
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Feind, Frevler

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Richtstätte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de existieren

    Inf.stpr.3sgm_Neg.nn
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Dein Feind ist an 〈seiner〉 Richtstätte, er existiert nicht (mehr)!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.05.2023)


    verb_3-inf
    de jmd. (gewaltsam) abführen zu (r)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Chnum

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Kind

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Richtstätte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Körper

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Brandopfer

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Chnum führt deine Nachkommen zu seiner Richtstätte ab, (wenn) dein Leib schon ein Opfer der Flammen ist!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 28.07.2023)