Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 44890
Suchergebnis: 171 - 180 von 198 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de öffnen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Tor

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Erde, Land

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Manifestation (1)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    gods_name
    de GN/Re

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de In Himmel, Erde und Unterwelt stehen ihm die Tore offen wie dem Ba des Re.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 20.04.2020)


    title
    de [Totentitel]

    (unspecified)
    TITL




    NN
     
     

     
     

    substantive_masc
    de gerechtfertigt, Seliger

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de öffnen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de [Gewässer am Himmel]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de abwehren, abweisen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Unwetter

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_3-lit
    de leben lassen, lebendig machen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Truppe, Mannschaft

    (unspecified)
    N.f:sg




    21
     
     

     
     

    gods_name
    de GN/Re

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Osiris NN, gerechtfertigt, ist es, der das "Firmament" öffnet, der die beiden(?) Manschaft(en?) des Re belebt.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.04.2020)





    1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Spruch

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    verb_3-lit
    de öffnen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Westen

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in, am [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de öffnen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Unterwelt; Nekropole

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Spruch, um den Westen am Tage zu öffnen und die Imehet-Unterwelt zu erschließen.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.11.2019)


    verb_3-lit
    de öffnen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Möge er in die Unterwelt erschließen!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.11.2019)


    verb_irr
    de veranlassen (daß)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihr [pron. suff. 2. pl.]

    (unspecified)
    -2pl

    verb_3-lit
    de vordringen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg




    4
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de eintreten in

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de ON/Rosetau

    (unspecified)
    TOPN

    verb_2-lit
    de vorbeigehen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de hinzu.., von..her, gegen [Richtg.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Portikus, Pforte, Palast, Krypte

    (unspecified)
    N

    adjective
    de geheim, geheimnisvoll

    (unspecified)
    ADJ

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de Westen

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Möget ihr veranlassen, daß ich im Jenseits vordringe, daß ich in Rasetjau eintrete und daß ich an den verborgenen Portalen des Westens vorbeigehen kann!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 20.04.2020)


    verb_3-lit
    de öffnen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Möge ich die Unterwelt öffnen!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)


    substantive_masc
    de Geheimnis

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Geheimes, geheime Gestalt

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de geheim, geheimnisvoll

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de EN

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de brechen, öffnen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Berg

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de öffnen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Tal, Wüstental

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Geheimnis

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de kennen, wissen

    (unspecified)
    V

    adverb
    de sehr, durchaus

    (unspecified)
    ADV
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Geheimnis in der Unterwelt, ein Mysterium im "Schweigeort", Berge aufbrechen, das Wüstental erschließen, ein völlig unbekanntes Geheimnis.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.04.2023)





    45,9
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de öffnen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Tür, Tor

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Wüstental

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Geöffnet sind dir die beiden Tore des Tales!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    title
    de [Totentitel]

    (unspecified)
    TITL




    NN
     
     

     
     

    substantive_masc
    de gerechtfertigt, Seliger

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de vordringen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu, bis, an, in [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ort, Stelle

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de wünschen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-inf
    de sitzen, sich setzen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de da, dort

    (unspecified)
    PREP\advz
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Osiris NN, gerechtfertigt, er dringt zu dem Ort vor, wo er sich hinzusetzen wünscht.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)





    11,3
     
     

     
     

    gods_name
    de Wepwaut ("Wegeöffner")

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de öffnen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Gebirge

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de öffnen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive
    de Weg

    Noun.pl.stabs
    N:pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Upuaut öffnet dir das Gebirge (und) er erschließt die Wege!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.05.2023)