Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 97060
Suchergebnis:
11–20
von
20
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
particle_nonenclitic
de
[nichtenkl. Einleitungspartikel]
(unspecified)
PTCL
personal_pronoun
de
er [Enkl. Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
=3sg.m
particle_enclitic
de
[enkl.Partikel]
(unspecified)
=PTCL
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ohr
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Seite
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich unter
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Bruch (Fraktur)
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
jener [Dem.Pron. sg.m]
(unspecified)
dem.dist.m.sg
de
Und außerdem gibt er (der Patient) noch Blut aus seinem (einen) Nasenloch (oder: seiner (einen) Nasenhöhle), aus seinem (einen) Ohr, aus seinem Mund wegen jenes sḏ-Bruchs (oder: 〈an der Seite von ihm, die〉 jenen sḏ-Bruch aufweist).
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle_nonenclitic
de
[nichtenkl. Einleitungspartikel]
(unspecified)
PTCL
personal_pronoun
de
er [Enkl. Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
=3sg.m
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
7.3
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ohr
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
an
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Seite
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich unter
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Schlagverletzung
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
jener [Dem.Pron. sg.m]
(unspecified)
dem.dist.m.sg
de
außerdem gibt er Blut aus seiner Nasenhöhle und aus seinem Ohr an derjenigen Seite von ihm, die jene Schlagverletzung aufweist;
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle_nonenclitic
de
[nichtenkl. Einleitungspartikel]
(unspecified)
PTCL
personal_pronoun
de
er [Enkl. Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
=3sg.m
particle_enclitic
de
[enkl.Partikel]
(unspecified)
=PTCL
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Mund
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
und außerdem gibt er noch Blut aus seinem Mund
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_2-lit
de
sagen
SC.jn.act.ngem.2sgm
V\tam.act-cnsv:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
betreffs
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich unter
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Bruch (Fraktur)
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Wange
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
7.5
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ohr
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Mund
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
benommen sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
substantive_masc
de
Krankheit
(unspecified)
N.m:sg
particle
de
[Negationswort]
(unspecified)
PTCL
verb_3-inf
de
behandeln
SC.w.pass.impers_Neg.n
V\tam.pass
adverb
de
dafür
(unspecified)
ADV
de
(Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn: "Einer mit einem Splitterbruch in seiner Wange, (wobei) er Blut aus seiner (einen) Nasenhöhle, aus seinem (einen) Ohr und aus seinem Mund gibt und dabei benommen ist:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
7.24
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
de
(und) er blutet aus seinen Nasenhöhlen
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_2-lit
de
sagen
SC.jn.act.ngem.2sgm
V\tam.act-cnsv:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
betreffs
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich unter
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
offene Wunde
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Joch-Schläfenbein
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
heranreichen an
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
preposition
de
hin zu
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Knochen
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
durchstoßen
SC.pass.ngem.nom.subj
V\tam.pass
substantive_masc
de
Joch-Schläfenbein
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
8.4
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
verb_2-lit
de
leiden (an)
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Versteifung (im Nacken)
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nacken
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
benommen sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
substantive_masc
de
Krankheit
(unspecified)
N.m:sg
particle
de
[Negationswort]
(unspecified)
PTCL
verb_3-inf
de
behandeln
SC.w.pass.impers_Neg.n
V\tam.pass
adverb
de
dafür
(unspecified)
ADV
de
(Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer Wunde in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich), die bis zum Knochen reicht – seine gmꜣ-Schläfe ist durchbohrt/durchstoßen –,
(indem/wobei) er aus seinen Nasenhöhlen blutet,
(und indem/wobei) er an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken leidet
und dabei benommen ist:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."
"Einer mit einer Wunde in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich), die bis zum Knochen reicht – seine gmꜣ-Schläfe ist durchbohrt/durchstoßen –,
(indem/wobei) er aus seinen Nasenhöhlen blutet,
(und indem/wobei) er an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken leidet
und dabei benommen ist:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle_nonenclitic
de
[nichtenkl. Einleitungspartikel]
(unspecified)
PTCL
personal_pronoun
de
er [Enkl. Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
=3sg.m
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ohr
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
adverb
de
einseitig
(unspecified)
ADV
preposition
de
infolge (Grund)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Spalt
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
jener [Dem.Pron. sg.m]
(unspecified)
dem.dist.m.sg
de
Außerdem gibt er (der Patient) noch einseitig Blut aus seiner (einen) Nasenhöhle und aus seinem (einen) Ohr infolge jenes Spalts/Spaltbruchs.
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_2-lit
de
sagen
SC.jn.act.ngem.2sgm
V\tam.act-cnsv:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
betreffs
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich unter
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Spalt
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Joch-Schläfenbein
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ohr
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
infolge (Grund)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Schlagverletzung
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
jener [Dem.Pron. sg.m]
(unspecified)
dem.dist.m.sg
substantive_masc
de
Krankheit
(unspecified)
N.m:sg
8.9
verb_3-lit
de
kämpfen
SC.act.ngem.1sg
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
adverb
de
damit
(unspecified)
ADV
de
(Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einem Spalt/Spaltbruch in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich),
(wobei) er Blut aus seiner (einen) Nasenhöhle und seinem (einen) Ohr infolge jener Schlagverletzung gibt:
eine Krankheit, mit der ich kämpfen werde."
"Einer mit einem Spalt/Spaltbruch in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich),
(wobei) er Blut aus seiner (einen) Nasenhöhle und seinem (einen) Ohr infolge jener Schlagverletzung gibt:
eine Krankheit, mit der ich kämpfen werde."
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
8.13
verb_2-lit
de
sagen
SC.jn.act.ngem.2sgm
V\tam.act-cnsv:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
betreffs
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich unter
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Bruch (Fraktur)
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Joch-Schläfenbein
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb
de
bluten
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ohr
Noun.du.stpr.3sgm
N.m:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
benommen sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
verb_2-lit
de
leiden (an)
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Versteifung (im Nacken)
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
8.14
substantive_fem
de
Nacken
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Krankheit
(unspecified)
N.m:sg
particle
de
[Negationswort]
(unspecified)
PTCL
verb_3-inf
de
behandeln
SC.w.pass.impers_Neg.n
V\tam.pass
adverb
de
dafür
(unspecified)
ADV
de
(Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn: "Einer mit einem sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner gmꜣ-Schläfe (Jochbein- und Schläfenbereich),
(wobei) er Blut aus seinen Nasenhöhlen und seinen Ohren gibt und dabei in benommenem Zustand ist,
(und wobei) er an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken leidet:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."
(wobei) er Blut aus seinen Nasenhöhlen und seinen Ohren gibt und dabei in benommenem Zustand ist,
(und wobei) er an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken leidet:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
wenn (konditional)
(unspecified)
PREP
verb_2-gem
de
viel sein
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
verb
de
veranlassen
SC.act.gem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Blut
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
ausbrennen
SC.ḫr.act.ngem.2sgm
V\tam.act-oblv:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
personal_pronoun
de
ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
=3sg.m
preposition
de
mit
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Feuer; Flamme
(unspecified)
N.f:sg
de
Wenn es (d.h. das sfṯ-Leiden) sehr blutet (wörtl.: Wenn es viel ist, dass es Blut gibt), brennst du es folglich mit Feuer aus.
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Florence Langermann,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 16.10.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.