Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 851497
Suchergebnis: 21 - 30 von 45 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    Rto. 108
     
     

     
     

    gods_name
    de Chons, das Kind

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Große (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Größte (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Erster des Amun

    (unspecified)
    DIVN

de (und in göttlicher Weise) gesprochen hat (Rto. 108) Chons, das Kind, der Große, der Älteste, der Erst(geboren)e des Amun;

Autor:innen: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: 27.10.2021, letzte Änderung: 12.10.2023)

Hieroglyphen künstlich angeordnet

SAT 19, 2a-3 J Wꜣ~rw~bꜣ~gw J Km~mj~r J 1,3 Kꜣ~r~ḫꜥm J ꜥꜣ M~gꜣ~j nꜣj wꜣ~nꜣ mwt



    SAT 19, 2a-3

    SAT 19, 2a-3
     
     

     
     

    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ




    Wꜣ~rw~bꜣ~gw
     
     

    (unedited)


    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ




    Km~mj~r
     
     

    (unedited)


    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ




    1,3
     
     

     
     




    Kꜣ~r~ḫꜥm
     
     

    (unedited)


    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ

    epith_god
    de der Große (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN




    M~gꜣ~j
     
     

    (unedited)


    demonstrative_pronoun
    de [Dem.Pron. pl.c.]

    (unspecified)
    dem.pl

    verb_2-lit
    de öffnen; sich öffnen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Mund

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Toter; Totengeist

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

fr Ô celui au grand gémissement, ô celui à la bouche noire, ô Kerekhem, ô le grand, Magai, ceux "qui ouvrent la bouche du mort"

Autor:innen: Annik Wüthrich; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 10.07.2018, letzte Änderung: 05.10.2022)


    verb_3-inf
    de handeln

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Stadtgott

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Throne der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der einzige Gott

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de wahrhaft Gütiger

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der mit dauerndem Jubel

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Allherr im Himmel und auf Erden

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Horizontbewohner

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der im Horizont aufgeht

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de von dem jedermann lebt

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de mit vollkommener Gestalt

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Freude

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Oberhaupt der Throne Beider Länder

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Re-Harachte

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de aus dessen Uräusschlange Licht ausstrahlt

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Leuchtende (Sonnengott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der in jedem Augenpaar ist

    (unspecified)
    DIVN




    7
     
     

     
     

    gods_name
    de Ptah

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Große (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der südlich von seiner Mauer (meist Ptah von Memphis)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Anch-tawi (meist Ptah-Sokar-Osiris)

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Herr der Wahrheit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der alles Existierende erschafft

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscher der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Es möge für dich handeln dein Stadtgott Amun-Re, der Herr der Throne Beider Länder, der einzigartige Gott, der wahrhaftig Gütige, mit dauerhafter Freude, der Allherr im Himmel und auf Erden, der Horizontische, der im Horizont aufgeht, durch den jedermann lebt, mit vollkommener Gestalt, der Herrscher der Fröhlichkeit, das Oberhaupt der Throne Beider Länder, (und) Re-Harachte, aus dessen Uräus-Schlange Licht ausstrahlt, der Leuchtende, der in allen Augen ist, (und) Ptah, der Große, südlich seiner Mauer, der Herr von Anch-Taui, der Herr der Maat, der alles Existierende geschaffen hat, und Osiris, der Herr der Ewigkeit, der Herrscher der Unendlichkeit.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: 31.05.2022, letzte Änderung: 15.03.2023)

Hieroglyphen künstlich angeordnet

stehender mumienförmgier Gott mit Kappe und Kompositzepter, nach links

stehender mumienförmgier Gott mit Kappe und Kompositzepter, nach links 9 Ptḥ ꜥꜣ rs.j-jnb=f 10 nb-ꜥnḫ-Tꜣ.wj nṯr-ꜥꜣ nb-p.t 11 nb-ꜣb.wt bnj-mr(w.t)



    stehender mumienförmgier Gott mit Kappe und Kompositzepter, nach links

    stehender mumienförmgier Gott mit Kappe und Kompositzepter, nach links
     
     

     
     




    9
     
     

     
     

    gods_name
    de Ptah

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Große (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der südlich von seiner Mauer (meist Ptah von Memphis)

    (unspecified)
    DIVN




    10
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr von Anch-tawi (meist Ptah-Sokar-Osiris)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr des Himmels

    (unspecified)
    DIVN




    11
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr der Gestalt

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Geliebter

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ptah, der Große, der südlich seiner Mauer, Herr von Anch-Taui, Herr des Himmels, Herr einer (menschlichen?) Gestalt, der Vielgeliebte.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: 09.08.2022, letzte Änderung: 13.09.2022)

Hieroglyphen künstlich angeordnet

stehender Gott mit götterschurz und Sonnenscheibe, hintere Hand Zepter, nach links gewandt, 9. Position Neunheit

stehender Gott mit götterschurz und Sonnenscheibe, hintere Hand Zepter, nach links gewandt, 9. Position Neunheit 12 Ḥr.w-wr ꜥꜣ nb-p.t



    stehender Gott mit götterschurz und Sonnenscheibe, hintere Hand Zepter, nach links gewandt, 9. Position Neunheit

    stehender Gott mit götterschurz und Sonnenscheibe, hintere Hand Zepter, nach links gewandt, 9. Position Neunheit
     
     

     
     




    12
     
     

     
     

    gods_name
    de Haroeris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Große (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr des Himmels

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Haroeris, der Große, Herr des Himmels.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: 09.08.2022, letzte Änderung: 12.09.2022)



    SAT 19, 14-15

    SAT 19, 14-15
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herr; Besitzer (von etwas)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Bogen (aus Horn)

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Große (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN




    4Q
     
     

     
     
Hieroglyphen künstlich angeordnet

fr maître des deux cornes, Horus, le grand...

Autor:innen: Annik Wüthrich; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 15.10.2018, letzte Änderung: 05.10.2022)

ab hier in Zeilen geschrieben

mjw(.t) tn rd.DU =t 30 ab hier in Zeilen geschrieben rd.wj n(.j) Jmn ꜥꜣ ⸮Ḥr.w? nb-Wꜣs.t


    substantive_fem
    de Katze

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    substantive_masc
    de Fuß

    Noun.du.stpr.2sgf
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f




    30
     
     

     
     


    ab hier in Zeilen geschrieben

    ab hier in Zeilen geschrieben
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Fuß

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.dum
    PREP-adjz:m.du

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Große (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Theben (Month, u.a.)

    (unspecified)
    DIVN

de (Du), diese Katze! Deine beiden Füße sind die beiden Füße des Amun, des Älteren, des Horus (?), des Herrn von Theben.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 18.05.2020, letzte Änderung: 13.10.2023)


    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    epith_god
    de der Große (verschiedene Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Horizont; Lichtland

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_2-lit
    de fällen; niederwerfen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de dich

    (unspecified)
    2sg.m

    epith_god
    de Allherr

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der erste Urzeitliche

    Noun.pl.stabs
    N:pl




    Rto. 18,31
     
     

     
     

    gods_name
    de Chepri (Sonnengott am Morgen)

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de in der Mitte befindliche(r)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Junges; Kind

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

en The great one, who is in the horizon, [the lord of all fells you, together with the] first [primeval gods,] Khepri, who is in the middle of [his children].

Autor:innen: Ann-Katrin Gill; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Billy Böhm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 27.04.2022, letzte Änderung: 24.10.2023)





    2,17
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Art. masc. sg.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    epith_god
    de der Große (viele Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_4-inf
    de landen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu, bei

    Prep.stpr.2pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Der Große, er landet bei Euch!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)





    8,13
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de eilen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    demonstrative_pronoun
    de [Possessivartikel sg.m.]

    Poss.art.1sg
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    epith_god
    de der Große (Götterepitheton)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de weinen

    Rel.form.ngem.sgm.1sg
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de ich

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de die Nacht zubringen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Weg

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de allein sein, einsam sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    verb_3-inf
    de allein sein

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Eile Dich, mein Großer, um den ich weine, (wenn) er die Nacht auf einsamem Wege verbringt, (idem) er allein ist!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)