Ein Opfer, das der König gibt (und) Osiris, Fürst Heqaib, für den Ka des Gefolgsmann Anch, ... Iwy, ... Henu, 〈gemacht〉 von seinem Sohn, der leben läßt seinen Namen.
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Gunnar Sperveslage;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 30.08.2024)
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Gunnar Sperveslage;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 29.08.2024)
Ein Opfer, das der König gibt (und) Satis (und) Chnum, (und) Anukis (und) der Fürst Hekaib, der Selige, (damit) sie geben mögen ein Totenopfer an Brot, Bier, Rinder und Geflügel, Weihrauch und Salböl, Alabaster und Kleidung, und allen guten und reinen Opfersachen, von denen ein Gott lebt, für den Ka des [Titel] Serahauef (?), den Seligen und den Ehrwürdigen.
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Gunnar Sperveslage;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 30.08.2024)
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Gunnar Sperveslage;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 02.09.2024)
Anbeten des Osiris durch den Iripat, Hatia, den Vertrauten des Königs beim Errichten seiner Denkmäler, sein Eingeweihter im Hofstaat, den der König zum Leiter der Arbeiten an seinen unendlich zahlreichen Denkmälern einsetzte, der die Denkmäler der Götter in den Tempeln des Thinitischen Gaus funktionsfähig machte, den der König aussandte, um Kusch zu erschließen, wegen der hohen Meinung, die er/man von seiner Fähigkeit hatte, der den Ruhm des Herrn der Beiden Länder innerhalb der aufrührerischen Fremdländer verbreitete, der das Denkmal des Herrschers in die fernen Fremdländer geleitete, der stellvertretende Schatzmeister, Ibjau, der das Leben wiederholt, der Versorgte, er sagt:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Ein Opfer, das der König gibt (und) Satis, die Herrin von Elephantine (damit) sie geben möge ein Totenopfer an Brot, Bier, Rind und Geflügel, an Alabaster, Kleidung, Weihrauch, Salböl (und) allen schönen und reinen Opfersachen, (und) dem, was gibt der Himmel und die Erde, (und) dem, was der Nil bringt, wovon ein Gott lebt für den Ka des Stadtvorstehers und Vezir Iimeru-neferkare, Sohn des uäg. Siegelers, des Leiters der wsxt-Halle, Ijmeru, den Seligen Fürst und Nomarch, Freund, der groß ist an Beliebtheit, Stadtvorsteher (und) Vezir Iimeru-neferkare, der Ehrwürdige.
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Gunnar Sperveslage;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 29.08.2024)
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Antonie Loeschner,
Lutz Popko,
Simon D. Schweitzer,
Samuel Huster,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Ein Opfer, das der König gibt (und) Chnum, der Herr des Kataraktgebietes, (damit) er geben mögen ein Totenopfer an Brot, Bier, Rind, Geflügel, Alabaster und Kleidung, Weihrauch und Opferspeisen, Speisen und allen schönen und reinen Opfersachen, von denen ein Gott lebt, für den Ka des Fürsten und Nomarchen, den uäg. Siegeler und den Vorsteher der Siegeler, den Königsgefolgsmann Titi, geboren von Menu-aa, geboren von der Hausherrin Net-hedch.
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Gunnar Sperveslage;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 29.08.2024)
Sie mögen geben ein Totenopfer an Brot, Bier, Rind und Geflügel, für den Ka des Fürsten und Nomarchen, des Großen der Zehn v. OÄ Imeni-Iatu, geboren von Nebu-aa.
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Gunnar Sperveslage;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 29.08.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.