Seine [Majestät veranlaßt, dass] ich gesalbt wurde mit Andju-Salbe und mein Körper gereinigt wurde in Gegenwart seiner Majestät durch den Aufseher der Palastfriseure, dem Oberhaupt von [El-Kab und Hüter des Diadems.]
Autor:innen:
Stefan Grunert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Stefan Grunert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Wünscht ihr, daß Atum lebt, daß ihr euch mit Salbe salbt, daß ihr Kleider anlegt und daß ihr eure pꜣq-Kuchen empfangt, so sollt ihr den Arm dieses Pepi nehmen und ihn in das Opfergefilde setzen.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
{Ich werde mich} 〈Er wird sich〉 mit bestem Salböl salben und mit bestem Leinen kleiden und {ich werde} 〈er wird〉 auf dem sitzen, was Maat belebt, mit seinem Rücken zum Rücken jener Götter im Norden des Himmels - den Nicht-Untergehenden, und er wird nicht untergehen, die nicht ermatten, und er wird nicht ermatten, die nicht ...(?), und Pepi wird nicht ...(?).
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Willst du, daß du lebst, (o) Horus, der auf seinem Stab der Wahrheit ist, dann darfst du nicht die beiden Türflügel des Himmels verschließen und darfst nicht seine Verwehrenden (Türen) verwehren, bevor du den Ka des Pepi zu diesem Himmel mitgenommen hast, {(wissen)} 〈zu〉 den Vornehmen des Gottes, zu denen, die der Gott liebt, die sich auf ihre ḏꜥm-Szepter stützen, die Wächter von Oberägypten, die sich mit jdmj.t-Leinenstoff bekleiden, die von Feigen leben, die vom Wein trinken, die sich mit bestem Salböl salben, damit er beim Großen Gott für Pepi spreche und damit er Pepi zum Großen Gott gelangen lasse.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Pepi ist einer dieser vier Götter, die Geb erschaffen hat, die Oberägypten durchziehen, die Unterägypten durchziehen, die an ihren ḏꜥm-Szeptern stehen, die mit bestem Salböl gesalbt sind, die mit jdm.j-Leinen bekleidet sind, die von Feige(n) leben und Wein trinken.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.