Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 400869
Suchergebnis: 41 - 50 von 134 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    verb
     

    (unspecified)
    V

    preposition
    de seitens

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscher der beiden Berge

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Vorsteher des Binsengefildes

    (unspecified)
    DIVN




    ⸮jḫ?
     
     

    (unedited)


    verb_3-inf
    de loben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    verb_3-inf
    de loben

    Partcp.pass.ngem.plm
    V\ptcp.pass.m.pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Theben

    (unspecified)
    TOPN

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Opfergabe (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg




    18,5cm
     
     

     
     

    adjective
    de gut

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de angenehm

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    substantive_masc
    de Der welcher ist; Seiender

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze der Westlichen ist")

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Worte zu sprechen von Osiris, dem Herscher der beiden Wüstenberge, und Anubis (?), dem Vorsteher des Binsengefildes, ... dem Gelobten, dem Sohn der Gelobten in Theben, sie geben Opfergaben [---] [---] [sowie alle] guten und angenehmen [Dinge], die dem Osiris gehören, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, Chontamenti.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Vivian Rätzke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 25.10.2019, letzte Änderung: 21.09.2020)


    substantive_masc
    de Versorgter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze des Westens ist")

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscher der Lebenden

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Versorgter bei / durch (?) Osiris, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, dem Vordersten der Westlichen, dem großen Gott, dem Herrn der Lebenden.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 30.10.2019, letzte Änderung: 23.09.2020)


    substantive_masc
    de Versorgter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze des Westens ist")

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Wenennefer (Onnophris)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscher der Lebenden

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Oberhaupt der Unterwelt

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Versorgter bei / durch (?) Osiris, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, dem Vordersten der Westlichen, dem großen Gott, dem Herrn der Lebenden.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 30.10.2019, letzte Änderung: 23.09.2020)


    substantive_fem
    de Lobpreis

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Vorsteher der geheimen Stätte

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr des Schreckens

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Opfergabe (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Speise

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Anbetung des Osiris, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, der Vorderster der geheimen Stätte, dem Herrn des Schreckens, sie gebe Opfer und Speisen.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 11.11.2019, letzte Änderung: 21.08.2020)


    substantive
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N

    gods_name
    de Re-Harachte

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der die Beiden Länder erleuchtet

    (unspecified)
    DIVN

    adjective
    de herrlich

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de Udjat-Auge (Horusauge)

    Noun.du.stabs
    N.f:du

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze des Westens ist")

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Opfer, das der König gibt dem Re-Harachte, der die beiden Länder erleuchtet, herrlich sind die beiden Udjat-Augen des Osiris, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, Chontamenti.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 31.10.2019, letzte Änderung: 21.08.2020)


    verb
    de Worte sprechen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Vorsteher der geheimen Stätte

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de geben

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Opfergabe (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Worte zu sprechen von Osiris, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, dem Vordersten der geheimen Stätte, sie gebe Opfer.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 13.11.2019, letzte Änderung: 25.08.2020)


    substantive
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze des Westens ist")

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Opfer, das der König gibt, dem Osiris, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, Chontamenti.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 31.10.2019, letzte Änderung: 21.08.2020)


    substantive_fem
    de Lobpreis

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Vorsteher von Rosetau

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de rein

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de gut

    Adj.plf
    ADJ:f.pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Lobpreis des Osiris, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, der Vordersten von Ra-Setau, alle guten und reinen Dinge.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 13.11.2019, letzte Änderung: 25.08.2020)


    verb
    de Worte sprechen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze der Westlichen ist")

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Wenennefer (Onnophris)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscher der Lebenden

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscher der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der vor der Gotteshalle ist (Anubis, Osiris)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Nahrung

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Opfergabe (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Nahrung

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de gut

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de rein

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de schön

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de angenehm

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    title
    de Osiris (Totentitel des/der Verstorbenen)

    (unspecified)
    TITL

    verb_3-inf
    de loben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    adjective
    de viel

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg




    ⸮m?
     
     

    (unedited)





    ⸮rḫ?
     
     

    (unedited)


    title
    de Wab-Priester

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    person_name
    de Ni-su-Pauti-Taui

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sprechen der Worte durch Osiris, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, Chontamenti, Wenennefer, dem Herrscher der Lebenden, dem König von Ober- und Unterägypten, dem Herrn der Djed-Unendlichkeit, (sowie) Anubis, dem Vorsteher der Gotteshalle: Nahrung, Opfer, Nahrung, alle guten und reinen Dinge, alle guten und angenehmen Dinge (für) Osiris, den überausgelobten ... den Wab-Priester des Amun, Nes-(Pauti-Taui).

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Vivian Rätzke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 18.10.2019, letzte Änderung: 20.09.2020)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    substantive_masc
    de Versorgter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP




    {n}
     
     

    (unedited)


    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze des Westens ist")

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Wenennefer (Onnophris)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscher der Lebenden

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Busiris (Osiris, Horus u.a.)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der inmitten von Elephantine ist

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Chontamenti ("der an der Spitze der Westlichen ist")

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de [Epitheton einer Gottheit]

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Versorgter bei Osiris, dem Herrn / Herrscher der Neheh-Ewigkeit, Chontamenti, Wenennefer, dem Herrscher der Lebenden, dem großen Gott, dem Herrn von Busiris, der inmitten von Elephantine ist, dem Ersten der Westlichen, der zwischen seinen beiden Türflügeln ist (?).

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Vivian Rätzke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 28.10.2019, letzte Änderung: 21.09.2020)