Satz ID IBUBd0KJb5k5WUymgvehyFOQF24



    verb_3-inf
    de finden; entdecken

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    Recto, 9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Fest

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de (Am) [Tag des Festes fand ich meinen] Vater,

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • Ergänzungen nach den besser erhaltenen Parallelen, v.a. oKairo JE 56842 (Posener, Tf. 13). Auf oTurin CGT 57549ro. (López, Catalogo III 4, Tf. 176) folgt dem sitzenden Mann noch eine Wasserlinie, so dass dort [gmi̯.n]=j n jt=j zu lesen ist.

    ḥb{=j}: Alle erhaltenen Versionen schreiben nach ḥb einen sitzenden Mann, weshalb Wente, S. 16 "my(?) feast (birthday?)" und Quirke, S. 54 "the day of my festival" übersetzen.
    Auf oTurin CGT 57549ro. (López, Catalogo III 4, Tf. 176) folgt dem noch n=k; die Lesung ist aber nicht ganz sicher. Zudem finden sich auf diesem Ostrakon rote Kolumnenbegrenzungen und vor n=k befindet sich eine waagerechte rote Linie, so dass die Zeichen zumindest optisch vom vorherigen Satz getrennt scheinen. Da das Ostrakon hier abbricht, kann nichts über den weiteren Text oder eventuell notwendige Emendationen gesagt werden.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0KJb5k5WUymgvehyFOQF24
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0KJb5k5WUymgvehyFOQF24

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster, Satz ID IBUBd0KJb5k5WUymgvehyFOQF24 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0KJb5k5WUymgvehyFOQF24>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0KJb5k5WUymgvehyFOQF24, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)