Satz ID IBUBd25j5w0X0ktPh7ZFmT3FTgk (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    verb_2-gem
    de ergreifen

    Partcp.act.gem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Die Große (Uräusschlange)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    vs. 18,6
     
     

     
     

    gods_name
    de Sachmet

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de göttliche Macht

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de göttliche Macht

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Krankheitsdämon

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Der Wütende

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Flut

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    vs. 18,7
     
     

     
     

    verb_4-lit
    de ergießen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Kanal

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de fahren

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Nun

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-inf
    de fahren

    SC.act.spec.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tagesbarke (Sonnenschiff am Morgen)

    (unspecified)
    N.f:sg




    vs. 18,8
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de retten

    SC.n.act.ngem.2sgm_Aux.jw
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de mich [Enkl. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    =1sg

    preposition
    de vor (jmdm. retten)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bitternis

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_fem
    de und so weiter

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    preposition
    de in der Eigenschaft als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hauch

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Wind

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg




    vs. 18,9
     
     

     
     

    adjective
    de unheilvoll

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

de (Oh) Packender der Großen, Sohn der Sachmet, Mächtiger der Mächtigen, Sohn des Unholds, Metzler, Sohn der Hathor, der Herrin der Wasserflut (?), die die Kanäle flutet, mögest du auf dem Nun dahinfahren, mögest du in der Morgenbarke segeln, nachdem du mich bewahrt hast vor jeglicher Bitternis-Krankheit usw. des Jahres, als etwas, das irgendein übler Lufthauch herbeibläst.

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 04.03.2022)

Kommentare
  • - nb.t n.t: Das Substantiv n.t ist nur mit einem Götterdeterminativ versehen. Breasted, 474 hat mit der n.t-Krone übersetzt. Dies wird von Allen, 107 als "lady of the Red Crown" aufgenommen. Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 92 mit Anm. 16 liefert die Alternative "Herrin des Urwassers (?)", mit Verweis auf Hathor als Kuh, die aus dem Nun-Gewässer auftaucht und das Sonnenkind zwischen den Hörnern trägt. Diese Interpretation wird (ohne Fragezeichen) von Borghouts, 14 übernommen als "mistress of the stream". Dies würde den Übergang zum Anschluss ḫfḫf.t jtr.w besser als einen für Hathor nicht selbstverständlichen Zusammenhang mit der Roten Krone erklären.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 17.02.2022, letzte Revision: 22.02.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd25j5w0X0ktPh7ZFmT3FTgk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd25j5w0X0ktPh7ZFmT3FTgk

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Satz ID IBUBd25j5w0X0ktPh7ZFmT3FTgk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd25j5w0X0ktPh7ZFmT3FTgk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd25j5w0X0ktPh7ZFmT3FTgk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)