Satz ID IBUBd34sDUp7tEyXq6CTqUqSsX4 (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

A.5 Lücke Personendeterminativ Plural ⸮zḫn? ⸮m? ___.PL ḥz A.6 Lücke mri̯.w.PL ḥqꜣ.w.PL A.7 Lücke =j ḥr mw qd 1Q A.8 Lücke =⸮j? ḥr ⸮mw? 2Q weitere Zeilen zerstört





    A.5
     
     

     
     




    Lücke
     
     

     
     




    Personendeterminativ Plural
     
     

     
     




    ⸮zḫn?
     
     

    (unspecified)





    ⸮m?
     
     

    (unspecified)





    ___.PL
     
     

    (unspecified)





    ḥz
     
     

    (unspecified)





    A.6
     
     

     
     




    Lücke
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de lieben

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Herrscher

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    A.7
     
     

     
     




    Lücke
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg




    qd
     
     

    (unspecified)





    1Q
     
     

     
     




    A.8
     
     

     
     




    Lücke
     
     

     
     




    =⸮j?
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg




    2Q
     
     

     
     




    weitere Zeilen zerstört
     
     

     
     

de [...] ...?... [... ... ...] die die Herrscher lieben [... ... ...] ich/mein auf dem Wasser (d.h. ergeben?), kühl/gepriesen (?) [... ... ...] auf dem Wasser (?) [... ... ...

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.08.2021)

Kommentare
  • Unklar. Kubisch übernimmt eine Transkription aus einem unpublizierten Manuskript von Vernus: ḥḥ.w gꜣw qbb [...]: "Millionen, die Mangel leiden, beherrscht [...]". Von dem mutmaßlichen ḥḥ.w sind jedoch nur Personendeterminativ und Pluralstriche erhalten. Die anschließende Zeichengruppe ist kein g, sondern sind die Arme (Gardiner D 32) mit Buchrolle. Es folgen ein Vogel (Geier oder Eule) und ein Krokodil(?) mit Pluralstrichen, schließlich ein Wasserkrug mit Ausguß.

    Autor:in des Kommentars: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd34sDUp7tEyXq6CTqUqSsX4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd34sDUp7tEyXq6CTqUqSsX4

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Satz ID IBUBd34sDUp7tEyXq6CTqUqSsX4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd34sDUp7tEyXq6CTqUqSsX4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd34sDUp7tEyXq6CTqUqSsX4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)