Satz ID IBUBd3N2MTtGnEPRmDPHRiQ8rdE



    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    title
    de Leiter

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_masc
    de alle Menschen

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Zählmeister der Abgaben

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen




    [___]
     
     

    (unspecified)


    adjective
    de l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de nämlich (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg




    Vso 7,5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Lapislazuli

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Pa-gesui

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de mischen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de grüner Stein (allg.); Malachit

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de oberägyptisch

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-lit
    de (Perlen) auffädeln

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP




    s[_]⸮ḏ?n.PL
     
     

    (unspecified)





    1Q
     
     

     
     




    Tierfell
     
     

     
     

de O Aufseher der Menschheit, O Berech[ner der] Abgaben im Haus (?) des [Königs (?)] LHG
bestehend aus Silber; Gold; Lapislazuli von der Gegend Pꜣ-Gs.wj (?), vermischt mit oberägyptischem Grünstein (oder: Malachit von Oberägypten), aufgefädelt (?) auf [... aus Leder?];

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • ḥsb bꜣk.w m pr-nsw: Gardiner schlägt diese Ergänzung nach pSallier I, 6.9 vor, aber die Spuren passen nicht gut zu pr-nsw, denn es steht ein waagerechtes Zeichen unter ⸮pr?. Auch pr-ꜥꜣ ist nicht möglich, da ꜥꜣ normalerweise über pr geschrieben ist.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd3N2MTtGnEPRmDPHRiQ8rdE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3N2MTtGnEPRmDPHRiQ8rdE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBd3N2MTtGnEPRmDPHRiQ8rdE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3N2MTtGnEPRmDPHRiQ8rdE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3N2MTtGnEPRmDPHRiQ8rdE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)