Satz ID IBUBd4HjlM5Hu0QxuHgUxolkJ0M



    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Stier

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Alabaster

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Kleid; Gewand; Mumienbinden

    (unspecified)
    N.f:sg




    3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de tausend

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de gut

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de rein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Würdiger; Versorgter

    (unspecified)
    N.m:sg

    title
    de Siegler

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    ca. 7,5Q
     
     

     
     

en [an invocation offering of a thousand of bread and beer, a thousand of bulls and birds, a thousand of alabaster and linen cloths,] a thousand (of) every good and pure thing, for the dignified sealer(?) An[tef(?) ... ... ...],

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - pr.t-ḫrw ... mnḫ.t: Ergänzungen Clère/Vandier.
    - ḫtm.w Jni̯-jt=f: Daressy, 243 hat ḫtm.w-bj.tj [...], aber Clère/Vandier, 21 zweifeln ḫtm.w an und lesen statt der unterägyptischen Krone (bj.tj) das Gefäß mit den Beinchen jn mit Fragezeichen. Falls dieses Zeichen richtig sein sollte, könnte der Name Antef vorliegen.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4HjlM5Hu0QxuHgUxolkJ0M
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4HjlM5Hu0QxuHgUxolkJ0M

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd4HjlM5Hu0QxuHgUxolkJ0M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4HjlM5Hu0QxuHgUxolkJ0M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4HjlM5Hu0QxuHgUxolkJ0M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)