Satz ID IBUBd4W9x08tAkI0rRQ1MucoYnw






    27.5
     
     

     
     


    KÄT 151.6

    KÄT 151.6
     
     

     
     

    verb
    de komm!

    (unspecified)
    V

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Gebiet von Wadjit von Sesi-su, l.h.g.

    (unspecified)
    TOPN


    KÄT 151.7

    KÄT 151.7
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de Stärke des User-Maat-Re, l.h.g.

    (unspecified)
    TOPN


    KÄT 152.1

    KÄT 152.1
     
     

     
     

    place_name
    de Sabil (in Syrien-Palästina)

    (unspecified)
    TOPN




    27.6
     
     

     
     

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Abisigub (in Syrien-Palästina)

    (unspecified)
    TOPN

de Komm doch ins Gebiet-der-Wadjit-von-(Sesi)-LHG, zu seiner 〈Festung〉 Festung-des-(User-maat-re)-LHG, (und zu) Sebajel und Abisigub.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • mj r=k: Gardiner, EHT, 29* Anm. 6 vergleicht diese Stelle mit mj n=k in pAnastasi I, 9.9 = KÄT 90.4, das er als Verkürzung von mj 〈sḏd=j〉 n=k auffaßt: "Come let me tell thee about ..." (ebenso Erman, Bresciani). Wilson, Fischer-Elfert und Wente emendieren diese Stelle nicht.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4W9x08tAkI0rRQ1MucoYnw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4W9x08tAkI0rRQ1MucoYnw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Satz ID IBUBd4W9x08tAkI0rRQ1MucoYnw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4W9x08tAkI0rRQ1MucoYnw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4W9x08tAkI0rRQ1MucoYnw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)