Satz ID IBUBd51YwOKz6kmOgzh1cF2Vfm8




    12,5

    12,5
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de werden

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sich bittend wenden an (jmdn.)

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    12,6

    12,6
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de richten

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    x+9 - x+10
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Streitfall

    (unspecified)
    N.m:sg




    Ende der Kopie
     
     

     
     

de Wenn du zu jemandem wirst, [an den] man Bitten richtet, und du zwei Männer wegen eines Streits richtest, 〈dann höre sie an beim Kommen (?), den einen [nach] dem anderen (?), der parteiisch ist (??).〉

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - jr: die fragliche Lesung jr nach Holztafel Turin CGT 58006 wird von oIFAO 2010 bestätigt (von Fischer-Elfert übersehen), wo nur jr erhalten ist. Vers 12.5 könnte etwas länger sein, als bisher angenommen. Vielleicht gehören die unter § 12.7 eingetragenen Bruchstücke zu zwei Versen, denn nmꜥ läßt sich nicht leicht anbinden.
    - sḫwn ist jetzt fast vollständig in pBM 10775d (Fischer-Elfert, in: JEA 84, 1998, 89 und Tf. X) erhalten.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd51YwOKz6kmOgzh1cF2Vfm8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd51YwOKz6kmOgzh1cF2Vfm8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBd51YwOKz6kmOgzh1cF2Vfm8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd51YwOKz6kmOgzh1cF2Vfm8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd51YwOKz6kmOgzh1cF2Vfm8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)