Satz ID IBUBd5hOjFA1bEq3o6nxrkHWa4k



    verb_3-inf
    de fertigen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Denkmäler

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-lit
    de fest machen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Wenennefer (Onnophris)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de tun

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    demonstrative_pronoun
    de dieses [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.c

    verb_2-lit
    de nützlich sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m




    Z. 11
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_3-lit
    de vortrefflich machen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

de Monumente zu errichten für Osiris, den Namen des Wenennefer dauerhaft zu machen - tut man dies, ist es nützlich für die Erde, so ist es vortrefflich gemacht für jedes Land.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.03.2021)

Kommentare
  • - Alle Bearbeiter und Übersetzer segmentieren diesen Satz anders und verknüpfen ihn in verschiedener Weise mit dem vorhergehenden. Die Übersetzung und Interpretation hier richtet sich nach Hofmann, Königsnovelle, 90, obgleich sie sehr frei übersetzt und es nicht kommentiert. Es liegt wohl folgende Konstruktion vor: Vorangestellte Substantivalphrasen - Hauptsatz; Aufbau des Hauptsatzes: Subjektsausdruck = emphatisches futurisches passivisches sḏm.tw=f, Prädikatsausdruck = zweimal Pseudopartizip.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5hOjFA1bEq3o6nxrkHWa4k
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5hOjFA1bEq3o6nxrkHWa4k

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Satz ID IBUBd5hOjFA1bEq3o6nxrkHWa4k <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5hOjFA1bEq3o6nxrkHWa4k>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5hOjFA1bEq3o6nxrkHWa4k, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)