Satz ID IBUBd63BHJQJkkyUqaMGEJs8p8s




    1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Ramses' I.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebti-Name der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Nebti-Name Ramses' I.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Goldname Ramses' I.]

    (unspecified)
    ROYLN


    2
     
     

     
     

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    gods_name
    de Mut

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrin des Himmels (Hathor, Isis u.a.)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de etwas werden

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herrscher

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    verb_3-inf
    de umkreisen

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    adjective
    de alle

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Sonnenscheibe

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de zuweisen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Sieg

    (unspecified)
    N.m:sg


    3
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de einrichten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de [modal]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de wiederholen (allg.)

    (unclear)
    V

    verb_irr
    de geben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Vermehrung

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Fest

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Es möge leben Horus: Ka-nacht-wadj-nesut, die beiden Herrinnen: Chai-em-nesut-mi-Item, Goldhorus: Semen-Maat-chet-tawi, der gute Gott, Sohn des Amun, den Mut - die Herrin des Himmels - geboren hat zum Herrscher über alles, was die Sonnenscheibe umkreist, der herausgekommen ist aus dem Leib dessen, der ihm den Sieg zugewiesen hatte, der die Beiden Länder gründete immer wieder aufs Neue und der ein Übermaß an Festen für die Götter organisiert hatte.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 29.12.2022)

Kommentare
  • unklar bleibt das teilzerstörte n

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd63BHJQJkkyUqaMGEJs8p8s
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd63BHJQJkkyUqaMGEJs8p8s

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBUBd63BHJQJkkyUqaMGEJs8p8s <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd63BHJQJkkyUqaMGEJs8p8s>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd63BHJQJkkyUqaMGEJs8p8s, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)