Satz ID IBUBd729EeRFx0cNkQgRVeWctWQ (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)




    x+5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ehrwürdiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erhaben

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    verb_3-inf
    de machen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schriftstück

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de vereinigt sein

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Einziger

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_3-lit
    de (Brot) ausbacken lassen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de viel

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    verb_3-lit
    de bewässern

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Gau

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de südliche Provinz; Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN




    ca. 5Q
     
     

     
     

en ...], a noble dignitary, who has been put in writing (?), united with the unique one, warmed up in the mouths of many, irrigation (?) of the nomes in the southern [district (?), ... ... ...

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 01.02.2023)

Kommentare
  • - jwḥ.t: Ein feminines Substantiv jwḥ.t ist nicht belegt. Liegt ein Passiv jwḥ.t(w) vor?
    - [ꜥ]-rsj: Der Ideogrammstrich zum einzigen fehlenden Zeichen ist erhalten, daher die Ergänzung ꜥ-rsj. Eventuell [tp]-rsj: "der Süden".

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd729EeRFx0cNkQgRVeWctWQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd729EeRFx0cNkQgRVeWctWQ

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd729EeRFx0cNkQgRVeWctWQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd729EeRFx0cNkQgRVeWctWQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd729EeRFx0cNkQgRVeWctWQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)