Satz ID IBUBd8DlQumkKkgZmMCWCXTFsOw






    1
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen; mitteilen

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    title
    de Sänger

    (unspecified)
    TITL

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Maat

    (unspecified)
    DIVN

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Grabanlage

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de der Westen

    (unspecified)
    N.f:sg

    place_name
    de Theben

    (unspecified)
    TOPN

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    title
    de Vorsteher der Stadt (Pyramidenstadt)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wesir (höchster Beamter)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de sagen; mitteilen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    4,5 bis 5Q
     
     

     
     

de Das, was der wahrhafte Sänger (wörtl.: der Sänger der Maat) sagte, der im Grab von West-Theben ist, das dem Stadtvorsteher und Wesir Paser, dem Gerechtfertigten, gehört; er sagt: [---]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 01.09.2022)

Kommentare
  • ḥs n Mꜣꜥ.t: Vgl. zu der Konstruktion F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen; Wiesbaden 1996, S. 65-66.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8DlQumkKkgZmMCWCXTFsOw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8DlQumkKkgZmMCWCXTFsOw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui, Satz ID IBUBd8DlQumkKkgZmMCWCXTFsOw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8DlQumkKkgZmMCWCXTFsOw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8DlQumkKkgZmMCWCXTFsOw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)