Satz ID IBUBd8sPRPRt80KxlkvkZ6q22ZE


de
O dieses Auge des Horus, erschaffen von den Ba-Seelen von Heliopolis, gebracht/geholt von Thot aus Hermopolis (?), aus/in dem großen Tempel, der sich in Heliopolis befindet, der sich in Pe befindet, der sich in Dep befindet.

Kommentare
  • jni̯.n Ḏḥw.tj m Ḫmnw: Thot aus Hermopolis referiert hier im Zusammenhang mit dem Horusauge, das in Heliopolis geschaffen und nach Hermopolis gebracht wird, auf Sonne und Mond. Die Graphie von Ḫmnw ist sehr ungewöhnlich. Leitz, Tf. 38, Anm. zu Zl. 2 meint, dass die zwei horizontalen Striche, die die hieratische Zahl 8 bilden, zu 2 x n verlesen und dann zu 2 x nw-Topf umgeschrieben wurden. Das s am Wortende wäre eine Wiedergabe der hieratischen Zahl 4 in Datumsangaben. Wreszinski, 185 hat schon eine Verschreibung für "Hermopolis" angenommen; Grundriß IV/1, 60 und IV/2, 65 hält den Ortsnamen für unleserlich, aber MedWb 658 hat es als ḫmnw(?): "Hermopolis (?)" eingetragen. Borghouts, 47 erkannte das Toponym Cusae (= Qusae, el-Qusiye), das er als Ggws transkribiert (für Qjs?); vgl. Hannig, HWB, 1200 {42783} = Hannig, Ägyptisches Wörterbuch II/2, 2983 {42783}: ein unsicheres Toponym Ggws in CT III, 90a. Vgl. auch die Schreibung Gs.wj: "Qus" bei Koptos im Ramesseum-Onomasticum Zl. 204 und im Onomasticum-Golenischeff, Kol. 4.16 (AEO II, 27*, Nr. 339), aber das hieratische Zeichen ist nicht das für Gs.wj erforderliche V33.

    Autor:in des Kommentars: Ines Köhler, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.06.2023)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8sPRPRt80KxlkvkZ6q22ZE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8sPRPRt80KxlkvkZ6q22ZE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Satz ID IBUBd8sPRPRt80KxlkvkZ6q22ZE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8sPRPRt80KxlkvkZ6q22ZE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8sPRPRt80KxlkvkZ6q22ZE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)