Satz ID IBUBd92GB6AYBk7NufhvpWkZeJw (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb_irr
    de kommen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de fassen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Atem; Segel (?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    ⸮[__]m?
     
     

    (unspecified)


    verb_3-lit
    de ergreifen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ruder

    (unspecified)
    N.m:sg




    5
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de (jmdn.) fahren

    Inf.stpr.3sgm_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de [maskulines Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Der, der zu ihm kommt, ist voll von [---] Hauch (oder: ergreift das Segel (?)) und (?) empfängt ... Ruder, während sie ihn [rudern (?)] zu/nach dem [---]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.10.2023)

Kommentare
  • Die Satzgrenzen sind unklar.

    mḥ ist mit der Buchrolle determiniert und damit eigentlich das Verb "füllen". Durch die Folge mḥ m ṯꜣw [---] šsp ḥr(?) wsr.w erhält man aber den Eindruck, als läge das Verb "ergreifen" vor.

    ṯꜣw: Zur Erwägung, dieses Lemma in nautischen Zusammenhängen, v.a. in der Verbindung mit wsr oder in dem Kompositum ḫt-ṯꜣw: "Mast" nicht durch "Wind", sondern durch "Segel" zu übersetzen, vgl. den Königshymnus oTurin CG 57001, Z. 7.

    [__]m: Burkard, S. 89, Anm. 23 erwog eine Ergänzung zu ṯꜣw [nḏ]m: "süßer Hauch", gab aber zu bedenken, dass die Spuren hinter ṯꜣw zu unsicher für eine Lesung seien.

    šsp: Burkard schlug vor, wie im folgenden Satz zu šsp[=sn] zu ergänzen. Dafür wird der Platz jedoch nicht ausreichen. Auch das Fehlen eines direkten Objekts nach dem transitiven šsp verwundert, Fälle ohne direktes Objekt (Wb IV, 533,18) scheinen selten zu sein. Es sei jedoch angemerkt, dass die Lesung des folgenden ḥr nicht sicher ist und Burkard es mit einem Fragezeichen versah. Auf dem Foto ist die Stelle zu stark verblasst, um einen eigenen Vorschlag vorzubringen.

    ẖni̯: Von der ersten Hälfte der Zeile ist kaum etwas erhalten. Die Ergänzung ist allein aus dem Zusammenhang mit wsr.w geraten. Ob von der Überfahrt während einer Prozession, vielleicht dem Opetfest, die Rede ist? Vgl. DZA 22.601.340 und 22.601.350.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd92GB6AYBk7NufhvpWkZeJw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92GB6AYBk7NufhvpWkZeJw

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Satz ID IBUBd92GB6AYBk7NufhvpWkZeJw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92GB6AYBk7NufhvpWkZeJw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92GB6AYBk7NufhvpWkZeJw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)