Satz ID IBUBd9X4tMlGIkJesxexyRIHQqw



    particle
    de [Negationspartikel]

    Aux.bwpw.stpr.3sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb_3-lit
    de erblicken

    Inf_Neg.bwpw
    V\inf

    substantive_fem
    de Glanz einer Stadt (?); Wunder

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Memphis

    (unspecified)
    TOPN





     
     

     
     

    preposition
    de abgesehen von

    (unspecified)
    PREP




    7 bis 8Q
     
     

     
     




    [•]
     
     

     
     

de Man hat niemals (solche) Wunder von Memphis gesehen,
außer [... ... ...].

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

Kommentare
  • - bw-pw scheint hier noch die etymologische Bedeutung von n pꜣw=f sḏm: "in der Vergangenheit nicht gehört haben; niemals gehört haben" zu haben. Posener, in: ZÄS 90, 1963, 100, Anm. 9 erwägt drei Bedeutungen: "on n'a pas encore vu..."; "on n'a jamais assez vu..."; "on n'a jamais fini de voir...".
    - bꜣy.t: laut Wb. I, 418.3 ein Hapax mit der Bedeutung "ob Glanz oder Wohlstand einer Stadt?". Caminos versteht die beiden Stellen als "like, likeness" und verweist auf einen weiteren Beleg auf pKairo CG 58035, 93 und pBM 10578, Vso 89 [= Edwards, Oracular Decrees, 45 und Anm. 60; 98 und Anm. 56]. Buchberger folgt Caminos (ebenso Ragazzoli), aber übersetzt nicht. Laut Posener, in: ZÄS 90, 1963, 100 ist es eine Graphie von bjꜣ.t: "Staunenswertes" (gefolgt von Tacke, Verhoeven), wohingegen die Stelle der Orakeldekrete als bjꜣ.t: "Orakel" zu deuten ist.
    - ḥrw: Buchberger, Transformation, 550 vermutet in der Lücke das oberägyptische Pendant zu Memphis, nämlich Theben.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9X4tMlGIkJesxexyRIHQqw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9X4tMlGIkJesxexyRIHQqw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko, Anja Weber, Satz ID IBUBd9X4tMlGIkJesxexyRIHQqw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9X4tMlGIkJesxexyRIHQqw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9X4tMlGIkJesxexyRIHQqw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)