Satz ID IBUBd9j0WUBfUEQ0viYGQGmCxJY



    verb_irr
    de veranlassen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_2-lit
    de erreichen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Westen (Totenreich)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP




    42
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Pyramide

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de stehen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Hinterbliebener

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP




    43
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sarg

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Ich werde ihn den Westen erreichen lassen, (und zwar) wie einer, der in seiner Pyramide ist, nachdem ein Hinterbliebener (wörtl.: einer, der auf Erden ist) sich bei seinem Sarg aufgestellt hat (oder: und um dessen Bestattung sich ein Hinterbliebener gekümmert hat).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - qrs: wird von fast allen Übersetzern mit "Begräbnis" o.ä. wiedergegeben. Das Holzdeterminativ spricht vielleicht eher für "Sarg", wie es Erman, Gespräch, 35 (aber nicht Erman, Literatur) und Wb. V, 65.18 (DZA 30.411.670) tun. In Zl. 53 steht nochmals ꜥḥꜥ ḥr, dort mit ḥꜣ.t: "Grab".
    - ꜥḥꜥ: wird von den meisten Übersetzern als Relativform aufgefaßt (so schon Erman, Sethe, Erläuterungen, 63). Als temporaler Umstandssatz übersetzen Barta, Goedicke, Assmann und Quirke.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9j0WUBfUEQ0viYGQGmCxJY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9j0WUBfUEQ0viYGQGmCxJY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd9j0WUBfUEQ0viYGQGmCxJY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9j0WUBfUEQ0viYGQGmCxJY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9j0WUBfUEQ0viYGQGmCxJY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)