Satz ID IBUBdWWMGoUgekOvsZWRrD0Gzzs


Lücke [nr]ꜣw Vso 10,11 mꜣjw-ḥḏ ḫ.t.PL n Tꜣ-st[j] lange Lücke Vso 10,12 ꜣb[y].⸮t? wḏb ḥr psd lange Lücke Vso 10,13 ms n jnm ꜣby jn[i̯] lange Lücke Vso 10,14 m mr ⸮zp-2? tʾ-nbs lange Lücke Vso 10,15 w ⸮[dj]dj? n Tꜣ-stj ṯꜣ[.w] Rest der letzten Zeile der Kolumne zerstört keine weiteren Kolumnen erhalten





    Lücke
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Steinbock

    (unspecified)
    N.m:sg




    Vso 10,11
     
     

     
     

    substantive_masc
    de weiße Säbelantilope

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Nubien

    (unspecified)
    TOPN




    lange Lücke
     
     

     
     




    Vso 10,12
     
     

     
     

    substantive_fem
    de weibl. Panther (Leopardin)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de umwenden

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rücken

    (unspecified)
    N.m:sg




    lange Lücke
     
     

     
     




    Vso 10,13
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Jungtier (?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Haut (von Mensch und Tier)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Panther (Leopard)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de holen

    (unspecified)
    V




    lange Lücke
     
     

     
     




    Vso 10,14
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de binden

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de [rein graph. Wiederholungszeichen]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Christusdornfrucht-Brot

    (unspecified)
    N.m:sg




    lange Lücke
     
     

     
     




    Vso 10,15
     
     

     
     




    w
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Hämatit, (roter) Ocker

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Nubien

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de [eine Pflanze]

    (unspecified)
    N.m:sg




    Rest der letzten Zeile der Kolumne zerstört
     
     

     
     




    keine weiteren Kolumnen erhalten
     
     

     
     

de ..]. Nubischer Stein]bock; Oryx-Antilope; die Produkte von Nubien; [... ... ...
...] weiblicher (?) Panther umgedreht (?) auf dem Rücken [... ... ...
...] Jungtier (?) von dem Fell eines Panthers; Produkt/holen... ... ...
...] gebunden/Beutel; Brot von Christdornfrüchten [... ... ...
... Häma]tit/roter Ocker (?) aus Nubien; Palm[blätter (?) ...

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - [nr]ꜣw: Ergänzung nach pKoller 3.6 (= LEM 119.3), wo njꜣw/nrAw zusammen mit mꜣ-ḥḏ steht (so auch von Caminos, LEM, 440, Anm. zu 3.6 gelesen).
    - tꜣ n nbs steht auf pKoller 4.1 bei den nubischen Produkten (LEM 119.7).
    - [dj]dj n Tꜣ-stj: in pKoller 4.2 ist djdj unter den nubischen Produkten aufgelistet (LEM 119.9); Caminos, LEM, 442 vermerkt, daß es vielleicht auch auf pChester Beatty IV steht; djdj n ꜣbw: "djdj-Mineral von Elephantine" ist mehrfach belegt (Wb. V, 421.9). Die Erwähnung von djdj n Tꜣ-stj in Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 1043 bezieht sich möglicherweise auf pChester Beatty IV.
    - ṯꜣw: ist in pKoller 4.3 (LEM 119.11; Caminos, LEM, 442-443) unter den nubischen Produkten aufgelistet.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWWMGoUgekOvsZWRrD0Gzzs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWMGoUgekOvsZWRrD0Gzzs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBdWWMGoUgekOvsZWRrD0Gzzs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWMGoUgekOvsZWRrD0Gzzs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWMGoUgekOvsZWRrD0Gzzs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)