Satz ID IBUBdwi8yQwLjUW2ipJQq2ku8eU



    adjective
    de nützlich

    (unspecified)
    ADJ

    substantive
    de Buchrolle

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stele

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Umrisszeichnung

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Kapellenmauer (?)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

de Nützlicher ist eine Buchrolle als eine (Grab)stele mit Darstellung (?), als eine (gut) festgesetzte/gestützte Grabmauer (?).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - m qd(w.t): wird als "gravierte Stele" bzw. "graven tombstone" (Gardiner; ähnlich Bresciani, Simpson, Lichtheim, Parkinson), "Grabstein mit Inschrift" (Spiegel; ähnlich Daumas, Brunner, Wildung, Assmann, Hornung, Grandet, Vernus), "gemalter Denkstein" (Schott), "decorated tombstone" (Wilson) übersetzt. Quirke trennt anders ab: "Scrolls are more useful than tombstones, / than building a solid enclosure", was nur mit einer Emendierung möglich ist: ... r wḏ {m} 〈r〉 qd {r} jnhꜣ.t smn.tj.
    - jnhꜣ.t: ist ein Hapax. Gardiner schlägt die Übersetzung "chapel-wall" vor (gefolgt von Spiegel, Wilson, Daumas, Simpson; Lesko, Dictionary, I, 39; Hannig, Handwörterbuch, 89). Schott beschränkt sich auf "Mauer" (ebenso Bresciani), Lichtheim erweitert zu "tomb-enclosure", was zu "enclosure" gekürzt wird von Parkinson, Vernus und Quirke. Brunner mutmaßt "Grabkammer" (gefolgt von Assmann). Wildung hat "Grabwand" (gefolgt von Hornung).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwi8yQwLjUW2ipJQq2ku8eU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwi8yQwLjUW2ipJQq2ku8eU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBdwi8yQwLjUW2ipJQq2ku8eU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwi8yQwLjUW2ipJQq2ku8eU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwi8yQwLjUW2ipJQq2ku8eU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)