Satz ID IBUBdwlnyVQnW0jqqpPyQZQEA5s



    verb_3-lit
    de aufstehen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Geliebter

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de stehen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    [•]
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schiff

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de erfreuen

    SC.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Triumph

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL




    2,1
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de niederwerfen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    epith_god
    de Böser

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tagesbedarf

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de jeder Tag

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de "Steh auf, Seth, Geliebter des Re, stelle dich auf deinen Platz in der [Barke] des Re, damit er erfreut ist über den Triumph, wenn der Feind 〈deines〉 Vaters Re niedergeschlagen wird im Verlauf eines jeden Tages."

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.09.2022)

Kommentare
  • - ꜥḥꜥ: Wie Erman (1893) nehme ich hier einen Imperativ des Verbs ꜥḥꜥ an, da die Partikel ꜥḥꜥ in Z. 1 u. 2 nicht mit den laufenden Beinchen D54 determiniert ist. Daraus folgt, dass abweichend von Suys in der Lücke nicht =f sondern =k ergänzt werden muß. Der Umstandssatz šzp jb=f ist dann m. E. auf Re zu beziehen. In der Edition von Marucchi von 1891 (Tf. III, seine Kol. IV, meist linke Fragment) ist ꜥḥꜥ am Anfang von Zl. 11 ein Rubrum.
    - Die erste Zeile der zweiten Kolumne kann nicht ohne Verbesserung bleiben, weil jw sḫr.n=k jt Rꜥw "weil du den Vater Re niedergeschlagen hast" inhaltlich nicht mit den Aufgaben des Seth in Einklang zu bringen ist, der ja bekanntlich den Feind des Sonnengottes Re niederwirft. Ich nehme daher an, dass der Schreiber des Papyrus in Z. 2, 1 das Determinativ nach njk ausgelassen hat, wodurch ihm auch noch ein weiterer Auslassungsfehler unterlaufen ist, bei dem er M17 nur einmal geschrieben hat. Fraglich ist nun, ob man ein w-Passiv anzunehmen hat, oder von einem sḏm.n=f auszugehen ist. Im zweiten Fall ist dann auch noch das Tempuskennzeichen n + das Suffixpronomen =k mit den ersten beiden Konsonanten von njk zusammengefallen.

    Autor:in des Kommentars: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.07.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwlnyVQnW0jqqpPyQZQEA5s
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwlnyVQnW0jqqpPyQZQEA5s

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBdwlnyVQnW0jqqpPyQZQEA5s <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwlnyVQnW0jqqpPyQZQEA5s>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwlnyVQnW0jqqpPyQZQEA5s, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)